5 einfache Erziehungstipps

5 einfache Erziehungstipps

Die Erziehung von Kindern ist keine leichte Sache und fordert den Eltern viel Liebe und vor allem Geduld ab. Natürlich sind auch nicht alle Kinder gleich. Während sich manche mehr oder weniger problemlos an aufgestellte Regeln halten, brauchen andere in bestimmten Bereichen etwas mehr Unterstützung.

Ein solches Thema sind zum Beispiel die Tischregeln. Kinder haben damit oft Schwierigkeiten, vor allem, wenn sie aufgeregt oder müde sind. Zwar gibt es keine goldenen Regeln, nach denen Kindererziehung spielend funktioniert, auch, weil Erziehungskonzepte individuell sind. Dennoch gibt es einige allgemeine Tipps, mit denen diese verantwortungsvolle Aufgabe etwas leichter wird. Hier unsere Top fünf Erziehungstipps:

Top 5 Erziehungstipps
© geralt / pixabay.com
  1. Klare Regeln erstellen

Kinder brauchen Regeln, da sie sonst nicht wissen, was von ihnen verlangt wird. Genauso wichtig wie die Regeln ist auch die Tatsache, dass sie immer gelten; so sind sie einfacher nachvollziehbar. Das heißt zum Beispiel bei Tischregeln: Kinder (und Erwachsene) essen nur am Tisch und nicht etwa auf dem Sofa. Oder: Keiner geht mit dreckigen Schuhen ins Haus. Steht eine Regel einmal fest, wird sie zur Gewohnheit und muss nicht hinterfragt werden.

  1. Handeln hat Konsequenzen

Wenn Kinder die Regeln nicht einhalten, müssen sie wissen, dass dies Konsequenzen hat. Willkürliche Strafen helfen den Kindern allerdings nicht, die Konsequenzen Ihres Handelns zu verstehen. Eltern sollten logisch reagieren, direkt auf die unmittelbare Situation bezogen. Will sich das Kind zum Beispiel nach der vereinbarten Zeit nicht vom Fernseher trennen, dann gibt es für den folgenden Tag eben ein Bildschirmverbot. Ärgert es nach mehreren Ermahnungen andere Kinder auf dem Spielplatz, wird nach Hause gegangen.

  1. Selbst ein Vorbild sein

Vielbeschäftigte, gestresste und müde Eltern vergessen manchmal, wie wichtig ihre Vorbildfunktion für ihre Kinder ist. Kinder ahmen das Verhalten ihrer Eltern nach und schauen sich bei ihnen ab, wie sie in bestimmten Situationen reagieren.

Man kann einem Kind nicht beibringen, nicht bei rot über die Ampel zu gehen oder sich vor dem Essen die Hände zu waschen, wenn man es selbst nicht tut.

Vorbildfunktion bei der Kindererziehung
© Gentle07 / pixabay.com
  1. Aufmerksamkeit schenken

Ganz egal, was sie wieder ausgefressen haben – Kinder müssen wissen, dass sie von ihren Eltern bedingungslos geliebt werden. Gerade bei vielbeschäftigen Eltern ist es wichtig, dass beide Elternteile sich für die Kinder Zeit nehmen, ihnen ihre volle Aufmerksamkeit schenken und ihnen so vermitteln, wie wichtig sie sind. Eine feste und vertrauensvolle Eltern-Kind-Beziehung ist wichtig!

  1. Sich selbst nicht vergessen

Einem Kind ungeteilte Aufmerksamkeit schenken heißt aber nicht, sich dabei selbst zu vergessen. Auch Eltern brauchen kleine Auszeiten und Ruhe. Wenn sich Mama oder Papa gerade einen Kaffee gekocht oder mit der Zeitung auf dem Sofa gemütlich gemacht hat, sollte das Kind dies respektieren. Nur ausgeglichene Eltern haben die notwendige Energie, die es bei der Kindererziehung braucht. Sind die Eltern zufrieden, dann sind es auch die Kinder.

5 einfache Erziehungstipps Pinterest