Bakterien auf deinen Geräten entfernen

Bakterien auf deinen Geräten entfernen smartphone reinigen

Sie werden täglich mehrmals angefasst, dennoch beschäftigen wir uns selten damit, unsere elektronischen Geräte zu reinigen. Das sollten wir aber, denn durch die häufige Berührung von Computertasten, Smartphone-Screens und Co., sammelt sich dort Schmutz und damit auch viele Bakterien an. Gerade mit kleinen Kindern, die Smartphones und Fernbedienungen auch gerne mal in den Mund nehmen, sollte man aufpassen und die Geräte öfters mal reinigen.

Hier zeigen wir dir, wie du deine elektronischen Geräte wie Smartphone, Fernbedienungen und Laptop-Bildschirm reinigen kannst, um die Verbreitung von Keimen und Krankheitserregern zu vermeiden.

Smartphone reinigen: So geht‘s

Das Smartphone gehört heutzutage zu den am häufigsten benutzten elektronischen Geräten überhaupt und wird von vielen Besitzern auch fast überall hin mitgenommen (inklusive auf die Toilette!). Dreck und Bakterien sammeln sich auf dem Display und in den Anschlüssen an, weshalb es wichtig ist, dass du deinen ständigen Begleiter regelmäßig reinigst.

Um Verschmutzungen zu beseitigen und Keime abzutöten, solltest du das Display regelmäßig abwischen. Am besten eignet sich hierfür ein Mikrofasertuch und ein Hygienespray ohne Alkohol (in Drogerien erhältlich) oder ein Reinigungsspray speziell für Bildschirme und elektronische Geräte. Sprühe das Mittel nie direkt auf das Gerät, sondern immer auf das Tuch, mit dem du dein Telefon dann abwischst. Achte auch darauf, dass sich keine Krümel oder sonstiger grober Schmutz auf dem Display befinden, da während des Abwischens sonst Kratzer entstehen können.

Auch in den Anschlüssen sammelt sich mit der Zeit Staub und Dreck an. Um Kopfhörer- und USB-Anschlüsse zu reinigen, kannst du ein Wattestäbchen, eine saubere Zahnbürste oder Zahnstocher verwenden. Sei allerdings behutsam, damit du das Handy nicht beschädigst. Flüssigkeiten solltest du hier nicht verwenden.

Ein kleiner Tipp: Besorge dir eine Display-Schutzfolie für dein Smartphone. Sie beschützt das Display nicht nur, indem sie Kratzern vorbeugt, sondern vermindert auch die Ausbreitung von Keimen und Erregern.

Wie du siehst: Dein Smartphone reinigen ist eigentlich ganz einfach!

Bakterien auf dem Smartphone entfernen smartphone reinigen
© PIX1861 / pixabay.com

Computer-Tastatur & Laptop-Bildschirm reinigen

Egal, ob es sich um den Computer bei der Arbeit oder deinen Laptop zuhause handelt: Auf Tastatur, Bildschirm und Maus lauern Bakterien, die regelmäßig entfernt werden müssen.

Bevor du damit beginnst, deinen Computer sauber zu machen, schalte ihn aus und trenne jegliche Kabel von der Steckdose. Um den Bildschirm zu reinigen, verwende ein Mikrofasertuch sowie ein geeignetes Reinigungsspray. Genau wie auch bei der Reinigung des Smartphone-Displays, sprühe das Mittel nicht direkt auf den Bildschirm, sondern auf das Tuch. Jetzt kannst du vorsichtig den Bildschirm von oben nach unten in einer schlangenförmigen Bewegung abwischen.

Und nun zur Tastatur: Möchtest du deine Computer-Tastatur reinigen, stecke sie zunächst vom PC ab. Um losen Schmutz wie Essensreste und Krümel zu entfernen, drehe die Tastatur um und schüttle sie leicht, während du vorsichtig auf die Rückseite der Tastatur klopfst. So fällt der gröbste Dreck einfach heraus.

BESTZY Keyboard Cleaner Universal Cleaning Gel - 2 Cans and 2 Brushes Super Clean Quickly...*
  • Super clean: This is a high-tech cleaning gel that is very soft, it penetrates into every...
  • Non-toxic and safe: Made of biodegradable natural vegetable gum. It is not sticky to hand,...
  • Easy to use: Just place the cleaning gel on the surface of the keyboard, computer, etc.,...

Ist die Tastatur nur leicht verschmutzt, reicht es aus, sie mit einem weichen Tuch und etwas Reinigungsmittel (z.B. Glasreiniger) abzuwischen. Hierzu kannst du auch ein Haushalts-Desinfektionsspray verwenden, um Keime effektiv abzutöten. Scheuermilch oder aggressive Reiniger haben hier nichts zu suchen.

Ist die Tastatur stärker verschmutzt, dann reicht das bloße Abwischen allerdings nicht aus. Nun solltest du vorsichtig die Tasten einzeln mit einem spitzen (aber stumpfen) Gegenstand entfernen. Jetzt kannst du die Tasten in einem Wäschebeutel bei niedriger Temperatur in der Waschmaschine, zusammen mit anderer Wäsche, waschen. In der Zwischenzeit reinigst du das offene Keyboard gründlich mit einem feuchten Tuch, sowie alle Tastenzwischenräume, Ecken und Kanten. Um angetrockneten Schmutz leicht zu entfernen eignen sich ölfreie Babyfeuchttücher hervorragend. Lass die Tastatur gut trockenen, bevor du die sauberen und gut abgetrockneten Tasten wieder aufsetzt. Damit du alles an der richtigen Stelle einsetzt, empfiehlt es sich, vorher ein Foto von der Tastatur zu machen.

Bakterien von der Tastatur entfernen
© Pexels / pixabay.com

Fernbedienungen für Fernseher & Co. putzen

Egal ob für den Fernseher, die Stereoanlage oder Playstation; auch Fernbedienungen gehören in die Kategorie der Geräte, die regelmäßig gereinigt werden sollten, um die Verbreitung von Bakterien zu vermeiden. Das solltest du dabei beachten:

  • Entferne zuerst die Batterien aus dem Gerät.
  • Wische die Oberfläche und das Tastaturfeld der Fernbedienung mit einem Babyfeuchttuch oder einem leicht feuchten Tuch und etwas Spülmittel ab.
  • Um das Innenleben der Fernbedienung zu säubern, musst du sie auseinanderschrauben oder -hebeln und öffnen. Jetzt kannst du ein Wattestäbchen mit etwas Reinigungsalkohol, Aceton oder Essig tränken und das Gehäuse sowie Batteriefach vorsichtig von innen reinigen.
  • Lass alles gut trocknen, baue das Gehäuse wieder zusammen und lege die Batterien ein.
Bakterien von der Fernbedienung entfernen
© tookapic / pixabay.com

Wenn du deine elektronischen Geräte regelmäßig reinigst, wirkst du übrigens nicht nur der Verbreitung von Keimen entgegen, sondern verlängerst auch die Lebenszeit der Geräte und schonst somit deinen Geldbeutel.

Bakterien von deiner Tastatur und deinem Smartphone entfernen