Bald ist es wieder soweit für die wohl schönste Zeit des Jahres: Weihnachten. Gerade für Kinder ist die Vorweihnachtszeit aufregend und spannend. Um die Wartezeit bis zum Heiligen Abend etwas zu verkürzen, sind Adventskalender prima geeignet.
Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an verschiedensten Adventskalendern und als Elternteil hat man es schwer, sich für den richtigen zu entscheiden. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Entscheidungskriterien für einen Adventskalender für dir ganze Familie und auch den ein oder anderen Vorschlag von besonders gelungenen Adventskalendern.
Der Familienadventskalender – Selbst befüllt oder fertig gekauft?
Zunächst einmal müssen Sie sich entscheiden, ob Sie Ihren Adventskalender selbst befüllen möchten oder einen fertigen kaufen wollen. Beides hat Vor- und Nachteile.
Der selbst bestückte Adventskalender ist natürlich sehr individuell. Sie können gezielt auf die Wünsche und Vorlieben Ihrer Kinder eingehen und beispielsweise die Lieblingssüßigkeit, ein kleines Spielzeug oder einen Gutschein für eine gemeinsame Unternehmung einfügen. Die Möglichkeiten sind schier unendlich und im Internet (z.B. Pinterest) gibt es eine große Auswahl an Inspirationsquellen für selbstgemachte Adventskalender. Diese Variante eignet sich gut für kreative und bastel-freudige Eltern, die Wert auf individuelle Geschenke legen.
Wer nicht so viel Vorbereitungszeit hat, der greift auf einen gekauften Kalender zurück. Auch hier ist die Auswahl inzwischen schier unendlich groß. Mit Sicherheit finden Sie einen Kalender, der gut zu Ihrem Kind passt und Ihren Vorstellungen entspricht. Von klassischen Süßigkeiten, über Spielzeug bis hin zu Geschichten gibt es jeden Adventskalender, den das Kinder-Herz begehrt.
Ein Adventskalender für die ganze Familie oder bekommt jeder einen eigenen?
Schließlich müssen Sie sich die Frage stellen, ob Sie einen gemeinsamen Adventskalender für alle anschaffen oder ob jedes Kind einen eigenen bekommen soll.
Ein gemeinsamer Adventskalender hat den Vorteil, dass er die Vorweihnachtszeit zu einem gemeinsamen Erlebnis für die ganze Familie macht. Jedes Kind (und vielleicht auch die Eltern) bekommt bestimmte Tage zugeteilt, an denen es dann den Kalender öffnen darf. So wird die Wartezeit noch spannender gestaltet und die Freude über das Öffnen eines Türchens ist größer. Diese Variante eignet sich besonders bei Kalendern, die Geschichten enthalten oder auch kleinere Süßigkeiten. Bei Spielzeug kann es mitunter zu Streitereien kommen, wenn nicht klar geregelt werden kann, wem ein Spielzeug gehört.
Wenn jedes Kind einen eigenen Kalender hat, können Sie individuell auf die Vorlieben des Kindes eingehen. So bekommt jedes Kind den Adventskalender, den es sich gewünscht hat. Das ist besonders von Vorteil, wenn die Interessen oder das Alter der Kinder stark auseinander gehen. Auch bei Adventskalendern, bei denen ein zusammengehöriges Spielset gesammelt wird, wie etwa dem Playmobil-Adventskalender oder dem Schleich-Adventskalender ist es oft sinnvoller, jedem Kind seinen eigenen Adventskalender zu schenken.
- Der FARM WORLD Adventskalender 2020 von Schleich enthält Tierfiguren, eine menschliche...
- Wenn alle Türchen offen sind, hat man ein vollständiges Spielset, mit dem man direkt...
- Der Adventskalender ist geeigenet für Kinder ab 3 Jahren als kleines Geschenk, um die...
- Spielspaß an Weihnachten: PLAYMOBIL 1.2.3 Adventskalender "Weihnachtskrippe" mit...
- Liebevoll gestalteter Adventskalender mit Krippe, 5 Erwachsenen-Figuren, 1 Baby-Figur, 5...
- Spielfiguren-Set für Kinder ab 1,5 Jahren: Optimal für Kinderhände durch altersgerechte...
Was soll drin sein im Adventskalender?
Die letzte und wichtigste Frage, die sich sich stellen sollten ist, was in dem Adventskalender drin sein sollte. Wie bereits erwähnt, ist die Auswahl an Möglichkeiten nahezu unendlich.
Die Entscheidung schwankt meist zwischen Süßigkeiten, Spielzeug oder auch kleinen Vorlesegeschichten.
Adventskalender mit Süßigkeiten sind der Klassiker. Längst gibt es sie nicht mehr nur mit der bekannten Schokofüllung, auch viele renommierte Süßwarenhersteller bieten indes ihren eigenen Kalender an. Allerdings wird in der Vorweihnachtszeit sowieso viel genascht und Kinder bekommen häufig Süßigkeiten geschenkt. Deshalb sollte man sich gut überlegen, ob man noch eine zusätzliche Quelle mit Nascherei ins Haus bringen möchte.
Auch Spielzeug-Adventskalender sind beliebt. Es gibt sie von zahlreichen Herstellern und für alle Altersklassen und Vorlieben. Bereits für die Kleinsten ab 1,5 Jahren bietet Playmobil einen Adventskalender an. Hier entsteht nach und nach eine kleine Krippe mit Maria, Josef, dem Jesuskind und allem, was dazugehört. Die Weihnachtsgeschichte wird so für die Kleinen schon erfahrbar.
Besonders schön sind Adventskalender mit kleinen Geschichten, wie etwa der von Pixi. Hier ist jeden Tag ein Pixi-Buch enthalten, dass Sie Ihrem Kind dann vorlesen können. Diese Kalender schenken gemeinsame Zeit und fördern das Kind zusätzlich durch Lesen und Vorlesen.
Da die zweisame Zeit als Paar für Eltern normalerweise immer zu kurz kommt, können sich Eltern auch einen eigenen ganz besonderen Kalender für die Vorweihnachtszeit gönnen. Hier findest du auf Amazon eine große Auswahl an Adventskalendern*, die erst nach dem Sandmann da geöffnet werden sollten.