Entspannungsübungen für Eltern | Auszeit zum Runterkommen ✓

Entspannungsübungen für Eltern sind kurze Auszeiten und Erholungspausen in einem stressigen Familienalltag. Probiere diese einfachen Übungen.

Einfache und schnelle Entspannungsübungen für ElternSo erfüllend das Leben mit kleinen Kindern auch sein mag, Stress gehört einfach dazu. Selbstverständlich ist es Aufgabe der Eltern, sich mit voller Hingabe dem Nachwuchs zu widmen. Fehlen uns jedoch Kraft und Konzentration, können wir dieser ansonsten mit Freude ausgeübten Tätigkeit nur schwer nachkommen.

Aus diesem Grund sollten auch – und vor allem – Eltern sich in regelmäßigen Abständen Zeit für sich selbst nehmen. Entspannungsphasen müssen nicht von einem schlechten Gewissen begleitet werden, machen sie es doch gerade erst möglich, Kraft für die Bedürfnisse der eigenen Kinder aufzubringen.



Entspannungsübungen für Elter trotz Zeitmangel

Wer sich tagtäglich mit seinen Kindern beschäftigt, weiß, wie schwer es ist, Zeit für sich selbst zu finden. Zwischen Kindergarten, Kochen und Spielen bleibt kaum eine freie Minute. Dennoch ist es möglich, Kraft zu tanken. Die folgenden vier Entspannungsübungen für Eltern werden Ihnen helfen, wertvolle Entspannungszeit in Ihren Alltag einzubauen und so zu mehr Gelassenheit zu finden. Sie werden merken, dass Sie sich fitter fühlen und Stress effizienter begegnen können.

1. Bauchatmung

Kaum ein Mensch atmet im Alltag „in den Bauch“. Unsere Atmung ist meistens flach und wenig effektiv. Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit für sich und ziehen Sie sich zurück. Legen Sie beide Hände so auf Ihren Bauch, dass die Fingerspitzen sich sanft berühren. Atmen Sie dann bewusst tief ein. Sie werden merken, dass der Bauch sich bewegt und die Fingerspitzen Ihrer beiden Hände auseinanderzieht. Atmen Sie dann langsam wieder aus. Zählen Sie während des Ein- und Ausatmens langsam bis vier – dauert Ihr Atemzug etwa vier Sekunden, haben Sie ein optimales Tempo erreicht. Die Bauchatmung dient nicht nur der Entspannung. Sie ist auch der Gesundheit dienlich.
Entspannung für junge Eltern
2. Bewusst ausatmen

Wie bereits die erste Entspannungsübung andeutet, können wir über die Kontrolle der Atmung einen großen Einfluss auf unser Befinden nehmen. Auch diese zweite Entspannungsübung macht sich diesen Effekt zunutze. Setzen Sie sich auf einen Stuhl und atmen Sie „in den Bauch“. Während des Ausatmens lassen Sie einen Ton erklingen – beispielsweise ein „A“. Hören Sie einmal genau hin und beobachten Sie, wie der Ton während des Ausatmens immer leiser wird und schlussendlich komplett versiegt. Atmen Sie dann langsam wieder ein und wiederholen Sie den Prozess. Es ist zudem hilfreich, den Ton während des Ausatmens vor dem inneren Auge zu visualisieren. Denken Sie während Sie ausatmen und ein „A“ erklingen lassen also an den Buchstaben „A“ und lassen Sie diesen vor Ihrem inneren Auge auftauchen.


3. Im Körper verschwinden

Zugegeben – es handelt sich um eine Metapher. Setzen Sie sich im Schneidersitz auf den Boden und schließen Sie Ihre Augen. Lassen Sie Ihre Gedanken schweifen. Was hören Sie? Welche Bilder tauchen vor Ihrem inneren Auge auf? Fühlen Sie sich leicht oder schwer? Können Sie einen bestimmten Gedanken fassen oder treiben die Gedanken vor sich hin? Konzentrieren Sie sich auf nichts. Sie werden Geräusche wahrnehmen, vielleicht auch Stille. Gerüche. Gefühle. Sobald Sie Ihre Augen wieder öffnen, werden Sie sich rundum positiv und entspannt fühlen. Das Verschwinden im Körper lädt Ihre Kraftreserven wieder auf und wappnet Sie für den Alltag.

4. Kreativ sein

Seien Sie kreativ! Was macht Ihnen wirklich Freude? Singen Sie gerne? Malen Sie gerne? Spielen Sie ein Instrument? Vielleicht schreiben Sie gerne Geschichten oder tanzen gerne zu lauter Musik. Was immer es ist: Tun Sie es! Fühlen Sie sich frei und nehmen Sie sich Ihre Kinder zum Vorbild. Brechen Sie einmal aus den scheinbaren Zwängen Ihres Alltags aus und machen Sie etwas, das Ihnen wirkliche Freude bereitet, ohne an Gestern oder Morgen oder an das Abendessen zu denken. Leben Sie für eine kurze Zeit im Moment.

Sie werden merken, dass sowohl Sie als auch Ihre Kinder und Ihr Partner von Ihren Erholungsphasen profitieren werden. Sie werden besser mit Stress umgehen können, ausgeglichener sein und sich Ihren Aktivitäten mit mehr Freude widmen können. Sie wollen mehr wissen? Auf immer-gesund.com finden Sie weitere Tipps und Infos rund um Gesundheit, Entspannung, Ernährung und Fitness.

Gastartikel / Vielen Dank Lukas von Immer-gesund.com, der mir diesen Gastartikel unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat.