Die Natur hautnah erleben. Für alle jene, die bereits auf dem Land leben kein Problem. Doch Stadtkinder beobachten Tiere und Pflanzen meist nur im Urlaub. Um diesen Kindern die Tierwelt ein Stück näher zu bringen, bietet es sich an, ein Vogelhäuser für Kinder aufzustellen. Aus sicherer Entfernung (für die Tiere) können sie beobachten, wie die Vögel sich Futter holen und sich untereinander verhalten. Ein himmlisches Vergnügen nicht nur für die Kleinen, sondern auch für Eltern und Großeltern.
Vogelhäuser für Kinder gibt es für jeden Geschmack
Auf der Suche nach einem Vogelhaus triffst Du auf ganz verschiedene Formen. Das klassische Vogelhäuschen hängt im Baum oder steht auf einem Ständer. Der Boden ist meist ein größerer Bereich, indem Du das Futter ablegen kannst. Auf keinen Fall sollte das Vogelhaus zu nah über dem Boden gestellt oder gehängt werden. Hier sind die Vögel ihren Räubern, wie Katzen und Mardern, schutzlos ausgeliefert. Das ideale Vogelhaus bietet vor allem Schutz während der Wintermonate. Farbig gestaltet wirkte es sehr schön und passt wunderbar in das grüne Ambiente.
- Wunderschönes Vogelhaus / Futterhaus aus Holz.
- Abmessungen ca.: 121 x 45 x 30 cm.
- Großes Satteldach über der Futterstation - es wird ihnen viele schöne Vogelarten...
- Vogelfutterhaus aus Kunststoff
- Zum Aufhängen im Garten oder auf dem Balkon
- 23 cm hoch, mit 27 cm Durchmesser, in zwei Farben
Ein offenes Vogelhaus bietet den Vögeln eine sehr gute Futterquelle. Auch Wandfuttersäulen erfüllen diesen Zweck. Hier wird das Futter von oben in den Behälter gegeben und rutscht je nach Bedarf auf die offene Fläche. Meist gibt es hier auch eine Sitzstange. Das ist dann der Moment, indem die Kinder den Vögeln beim Fressen zusehen können. Ein tolles Erlebnis für Kinder im eigenen Garten!
Kleine Vogelhäuser für den Balkon
Ein hängendes Vogelhäuschen passt sehr gut auch auf den Balkon. Alternativ gibt es hier auch Vogelhäuser, die an der Wand montiert werden können. Den Platz dafür solltest Du so auswählen, dass die Tiere ungestört von innen beobachtet werden können.

Die Ganzjahreszufütterung – Ein Thema für sich

In Europa werden Vögel mittlerweile das ganze Jahr über vom Menschen gefüttert. Offiziell als “angepasste Ganzjahreszufütterung” bezeichnet, ist hier bereits eine große Diskussion entstanden. Dies betrifft die Tatsache, dass wild lebenden Vögeln eine zusätzliche Futterquelle geboten wird, die sie normalerweise nicht haben. Die ständige Präsenz von Futter reduziert die Anpassung an die Natur, an die Monate, in denen weniger Futter zur Verfügung steht.
Andererseits steht den Vögeln immer weniger ihres Lebensraums zur Verfügung. Aufgrund dessen fehlen auch ursprüngliche Futterquellen.
Es gilt wie immer, eine gute Balance zu finden. In sehr lange Wintern oder bei extremen Witterungsverhältnissen können die Tiere zusätzlich gefüttert werden. Jedoch sollte die Menge des Futters niemals so viel sein, dass sie nicht mehr auf natürliche Nahrungssuche gehen. Das Vogelhaus darf hin und wieder also auch ohne Futter im Baum hängen. Nicht zuletzt bietet es den Tieren ja auch Schutz.
Wer den Vögeln schon im Sommer oder im Frühherbst etwas Futter anbietet, wird in jedem Fall auch im Winter Besuch von den Vögeln bekommen. Die Vögel merken sich nämlich, wo gute Futterquellen sind. Wenn du erst im Winter, nach dem ersten Schneefall, mit dem Füttern beginnst, kann es sein, dass die Vögel den Weg zu deinem Vogelhaus nicht finden.
Fazit – Eine tolle Idee: Vogel-Futterhaus für Kinder
Wer im Winter (oder auch im Sommer) mit seinen Kindern die heimische Vogelwelt erkunden möchte, hat mit einem Futterhaus die beste Möglichkeit und tut sogar noch etwas für die Natur.
Wichtig ist, dass auch offene Vogelhäuser so angebracht sind, dass sie vor Regen geschützt sind, damit das Futter nicht feucht wird und dann schimmelt.
Spielerisch lernen die Kinder die Vogelnamen der heimischen Vogelarten und lernen diese zu erkennen. Eine Übersicht über die häufigsten Vogelarten in Deutschland hat der NABU auf der Seite (https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/vogelportraets/index.html) zusammengestellt.
Bei Amazon gibt es klassische Vogelhäuser und ausgefallene Futterhäuser, wie z.B. Leuchttürme oder Vogelbars.
- Wunderschönes Vogelhaus / Futterhaus aus Holz.
- Abmessungen ca.: 121 x 45 x 30 cm.
- Großes Satteldach über der Futterstation - es wird ihnen viele schöne Vogelarten...
- Vogelfutterhaus aus Kunststoff
- Zum Aufhängen im Garten oder auf dem Balkon
- 23 cm hoch, mit 27 cm Durchmesser, in zwei Farben
- Naturholz
- Mit dachüberstand
- Mit großer landefläche
- Futterautomat für Eichhörnchen
- Mit Plexiglasscheibe
- FSC-zertifiziertes Kiefernholz
- 🐿️ WETTERFEST & ARTGERECHT: Das Eichhörnchen Futterhaus mit wetterfestem Metalldach...
- 🐿️ GANZJÄHRIGE VERWENDUNG: Die verkürzte, kantenfreie Scheibe dient zur Vorbeugung...
- 🐿️ NATURBELASSEN: Das robuste Kiefernholz ist ideal für eine ganzjährige Verwendung...
- Vogelhaus mit Strukturputz inklusive Ständer
- Durchmesser ca. 50 cm
- Höhe ca. 38 cm
- Material: Aufbau aus heimischen, wetterfestem Kieferfurnierholz | Sichtscheibe aus...
- Wetterfest: Geschütztes Dach und Anstrich machen die Futterstation für alle Jahreszeiten...
- Flexible Anbringung: Befestigung des Eichhörnchen Futterhäuschen an Baum, Zaun oder Wand...
- 🍏 WETTERFEST: Vogelhaus aus holz – hergestellt aus unbehandeltem mit verschraubten...
- 🦜 NATURBELASSEN: Das Futterhaus für Wildvögel eignet sich für die Winter- oder...
- 🥜 GANZJÄHRIGE FÜTTERUNG: Das Futterhaus für Wildvögel aus unbehandeltem Holz...
- 🌰 WETTERFEST & LANGLEBIG: Das Eichhörnchenfutterhaus ist komplett mit Messingschrauben...
- 🌰 ARTGERECHTE FUTTERSTELLE: Das Eichhörnchen-Haus zum Aufhängen oder Stellen ist zum...
- 🌰 NATURBELASSEN & DURCHDACHT: Lange Futter-Haltbarkeit durch Luftzirkulation...
- Sehr schönes Vogelhäuschen in hoher Qualität
- Aus wetterfestem Kiefernholz gefertigt
- Mit Schutzdach, Sitzstangen und zaunartigen Seitenteilen
(Amazon* Bestseller-Stand von heute / Bild-Nachweis: Amazon-Partnerprogramm / Vogel-Futterhäuser für Kinder)