Kleine Kinder möchten laufend beschäftigt werden – und am liebsten wollen sie dabei die Welt entdecken und Neues lernen. Ein Hörspiel kann diese Möglichkeit bieten. Doch wie gut sind Hörspiele wirklich für Kleinkinder und welche Geschichten können sie ohne Probleme anhören?
Alltag mit Grundschulalter
Kinder Akkordeon kaufen – Das solltest du wissen!
Das Akkordeon ist ein Musikinstrument, was sicherlich viele Erwachsene kennen, aber in der Regel nicht sehr häufig gespielt wird. Dennoch weist es einen besonderen Reiz auf, da sich den Seiten eine Vielzahl an Töne entlocken lassen und somit viele Melodien gespielt werden können.
Malen & Entspannen mit dem Faultier Malbuch
Wer sich in letzter Zeit einmal in Spielwarenläden und der Kinderbuchabteilung umgesehen hat, dem dürfte aufgefallen sein, dass ein Tier derzeit im Rampenlicht steht: Das Fauliter! Bestes Beispiel ist auch das beliebte Faultier aus der TV-Serie „The Masked Singer“, die auf Pro 7 zu sehen ist.
Die Kackwurstfabrik – Eine faszinierende Reise durch den Darm
Die Kackwurstfabrik ist ein liebevolles Buch, dass Kindern auf anschauliche Weise die Funktionsweise des Darms erklärt. | Kinder lieben es!
Mut zu einem ungewöhnlichen Kinderbuch
Die beiden Autorinnen Marja Baseler und Annemarie van den Brink haben sich gemeinsam mit einem Thema auseinandergesetzt, das möglicherweise auf den ersten Blick als anrüchig erscheinen mag: mit menschlichen Exkrementen, gemeinhin auch „Kacke“ genannt. Ist es aber nicht!
Seinen Niederschlag hat es in dem Kinderbuch „Die Kackwurstfabrik“ gefunden, zu dem Tjarko van der Pol die Illustrationen lieferte. Es ist im Klett Kinderbuch-Verlag erschienen und richtet sich an die Altersgruppe der Sieben- bis Neunjährigen.
Die Zahnfee kommt
Die meisten Kinder kennen die Zahnfee als eine gute Fee, die dann erscheint, wenn das Kind einen Milchzahn verloren hat. Dieser wird unters Kopfkissen gelegt, die Zahnfee kommt bei Nacht und tauscht den Zahn gegen ein kleines Geschenk aus. In dieser heutigen Form ist die Zahnfee erst seit ungefähr 30 Jahren in Deutschland bekannt. Die nette und harmlose Tradition wurde aus den USA und aus England kopiert, wo sie ungefähr seit 1950 gepflegt wird. Jährlich am 22. August wird sogar der Tag der Zahnfee gefeiert.
Urlaub mit Kleinkindern – Checkliste für die Reiseapotheke
Anzeige*
Mit Kindern in den Urlaub zu fahren ist eine aufregende Angelegenheit. Schon Tage zuvor zerspringen die Kleinen fast vor Vorfreude. Für Eltern bedeutet die Urlaubsplanung jedoch auch großen Stress, da kleine Kinder viel fordern. So ist für sie beispielsweise eine ganz andere Arzneimittelausstattung nötig als für Erwachsene. Mit entsprechenden Checklisten, zum Beispiel für die wichtige Reiseapotheke, lässt sich der alljährliche Last-Minute-Stress gut vermeiden.
Eine solche Checkliste für die Reiseapotheke finden Sie hier: Was gehört in die Reiseapotheke, wenn Sie mit kleinen Kindern in den Urlaub fahren wollen? Was darf auf keinen Fall fehlen?
[DIY-Projekt] Schaukelbrett selber bauen | Kinder und Erwachsene
Ein Schaukelbrett selber bauen ist mit dieser Anleitung erschreckend einfach. ✓ | Stabil und zeitlos auch für Erwachsene, die gerne schaukeln.
Zum Leidwesen der Eltern lassen sich auch waghalsige Sprünge ausführen und allerhand sonstiger Schabernack treiben. Neben einem Sandkasten zählt die Schaukel zur Grundausstattung eines jeden Haushalts mit Kindern. Die riesige Auswahl an Schaukelbrettern scheint da nur angebracht und kommt vielen Eltern sehr gelegen – schließlich gibt es auch besonders sichere, besonders stabile oder für besondere Verhältnisse geeignete Bretter.
Walkie Talkies für Kinder | Spielspaß für kleine Abenteurer ✓
Walkies Talkies für Kinder sind der zeitloser Spielspaß für abenteuerhungrige Kinder. Wir zeigen, was ein gutes Walkie Talkie können muss. ✓
„Kannst du mich hören?“ Viele Erwachsene erinnern sich noch gut an das Gefühl, auf den großen Knopf zu drücken und in das Gerät zu sprechen, das mit seiner Antenne so beeindruckend wirkte. Wie etwas, das eigentlich nur Polizisten tragen. Aus den wenigen Sekunden der nervösen Spannung wurde aufgeregte Freude, wenn plötzlich die Stimme des Spielkameraden zu hören war, der doch so weit entfernt stand, das man ihn nicht einmal mehr sehen konnte.
Rechte und Pflichten des Mieters mit Kindern [Ratgeber]
Mit Kindern in Mietswohnungen muss man sich an die Hausordnung und Gesetze halten. Was man darf und was nicht, erfährst du hier! ✓
Gastartikel*
Familien sind bei Vermietern und Nachbarn nicht gerne gesehen, da Kinder nun einmal Lärm machen. Das wissen auch die Eltern, die sich bemühen, den Lärmpegel des Nachwuchses auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, um Ärger mit der Hausgemeinschaft zu vermeiden. Dennoch hält der Streit um die Pflichten des Mieters mit Kindern die Gerichte in Atem, weil die genervten Nachbarn die Miete wegen des Kinderlärms mindern möchten. Wann eine „Mietminderung“ berechtigt wäre, erfahren Sie hier.
Kochen mit Kindern | Ein kulinarisches Abenteuer ✓
Kochen mit Kindern wird mit der richtigen Vorbereitung zu einer tollen Familienaktivität. | Mit diesen kleinen Tipps gibt es keinen Stress! ✓
Reinlich und gesittet geht es auf keinen Fall zu, wenn Kinder in der Küche hantieren. Doch das gemeinsame Zubereiten von Speisen ist schon für die Allerkleinsten ein sinnlicher Hochgenuss – und den gilt es zu erhalten.
Der frühe Umgang mit Lebensmitteln trägt nämlich dazu bei, dass unser Nachwuchs ein gesundes Essverhalten entwickelt und eine gewisse Selbstständigkeit erlangt.