Bloß nicht durchdrehen – dem Familienstress ein Schnippchen schlagen

Der Familienalltag mit Job, Familie und Aktivitäten ist ganz schön stressig. –> Hier bekommst du Tipps für einen entspannten Familienalltag.

Bloß nicht durchdrehen – dem Familienstress ein Schnippchen schlagen

So ein Tag mit Job, Familie und Freizeitaktivitäten ist ganz schön ausgefüllt. Dazwischen sollen die Liebe in der Partnerschaft und die Kinder nicht zu kurz kommen. Manche Tipps gegen Familienstress laden den Akku der Erwachsenen wieder auf und beschäftigen Kinder ebenfalls wohltuend.

Weiterlesen …

Sprachförderung für Kinder leichtgemacht

Sprachförderung für Kinder leichtgemacht

Gastartikel von BrainBook

In ihren ersten Lebensmonaten und -jahren machen Kinder eine rasante Entwicklung durch. Gleichermaßen faszinierend wie wichtig ist dabei die Entfaltung der Sprachfähigkeit. Während Erwachsene mühsam Vokalen und Grammatikregeln pauken, lernen Kinder ihre Muttersprache nebenbei im „Sprachbad“. Wie läuft der Spracherwerb von der Geburt bis zur Einschulung ab? Wie können Eltern und andere Bezugspersonen Kinder dabei unterstützen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der folgende Artikel.

Weiterlesen …

Stress reduzieren im Elternalltag: Fünf praktische Tipps

Stress reduzieren im Elternalltag Fünf praktische Tipps

Nicht erst seit der Pandemie ist der Elternalltag stressbelastet. Zwischen beruflichen Verpflichtungen, den Bedürfnissen der Kinder, dem Haushalt und dem Schul- oder Kindergartenalltag bleibt kaum mehr Zeit für Erholungs- oder Freizeitphasen. Die Stressbelastung ist entsprechend hoch, was nicht nur die allgemeine Lebenszufriedenheit mindern kann, sondern auch einen Risikofaktor für unterschiedlichste physische wie psychische Erkrankungen darstellt. Wie also lässt sich dem Stress entgegenwirken?

Weiterlesen …

Ab wann sollte mein Kind in die Kita?

Ab wann sollte mein Kind in die Kita

In früheren Zeiten war es vollkommen normal, dass kleine Kinder von ihrer Mutter zuhause betreut wurden. In den Kindergarten wurden sie erst mit circa drei Jahren gebracht. Allerdings sieht das heutzutage etwas anders aus.

Eltern haben mittlerweile sogar einen rechtlichen Anspruch darauf, dass ihr Kind einen Platz in der Kita bekommt. Dies ist nötig, da es stetig mehr Frauen gibt, welche die Babypause bereits früher beenden, um wieder in ihren Beruf zurückzukehren. Doch ist dieses Vorgehen vorteilhaft für die Entwicklung der Kinder und ab welchem Alter ist der Kita-Besuch wirklich sinnvoll? Der folgende Beitrag klärt auf.

Weiterlesen …

10 einfache Tipps gegen Stress – Homeschooling mit Grundschulkindern

10 einfache Tipps gegen Stress - Homeschooling mit Grundschulkindern Header

Zwar haben sich viele Familien bereits ans Homeschooling gewöhnt, trotzdem sind noch viele Hürden zu überwinden, damit es besser funktioniert. Sicherlich gibt es an manchen Tagen Ärger und Diskussion. Dagegen helfen diese 10 einfache Tipps um den Stress beim Homeschooling mit Grundschulkindern entgegenzusteuern.

Weiterlesen …

Von Barbies und Ritterburgen

Von Barbies und RitterburgenIn der deutschen Gesellschaft setzen sich Werte wie Toleranz und Gleichberechtigung langsam immer weiter durch. Klassische Rollenbilder werden unter Erwachsenen immer weiter hinterfragt und immer mehr Menschen, Frauen wie Männer lehnen eine traditionelle Aufgabenverteilung ab.

Während die Grenzen der Geschlechterrollen in der Welt der Erwachsenen immer weiter verwischen, bei Kindern wird mehr denn auf die Zuordnung von Geschlecht geachtet. An der Kleidung und im Spielzeugladen zeigt sich: die Rollen sind klar verteilt. Mädchen sollen sich mit Barbies, Plüschtieren und Feenfiguren beschäftigen. Jungen mit Rennautos, Ritterburgen und Actionhelden. Dabei wird bei der Verpackung peinlich darauf geachtet, dass die farbliche und stilistische Codierung peinlich genau darauf ausgerichtet ist, jeweils Mädchen und Jungen anzusprechen.

Weiterlesen …

Elternsprüche von damals und heute | Oberklug & Lustig

Elternsprüche kennt jeder von früher. Nun hast du Kinder und nutzt die Sprüche selber? Schau, welche von diesen 150 Sprüchen du kennst. ✓

Elternsprüche von damals und heute Oberklug und Lustig

Solange du deine Füße unter unserem Tisch hast…”  Wer kennt diese oberklugen Elternsprüche nicht aus seiner eigenen Kindheit? Obwohl alle anderen Kinder ohne Jacke draußen spielen durften, musste man selber eine Jacke anziehen. Nach kurzem Hin und Her kam dann von meiner Mutter der Spruch: “Wir sind aber nicht die anderen!” Damit war die Diskussion beendet.

Oder wenn man mal nicht so gehört hat, dann kam vom Vater der Spruch: “Hast du Bohnen in den Ohren?” Gab es Ärger um die Hausaufgaben, dann kamen Sprüche wie: “Du lernst nicht für die Lehrer oder für uns. Du lernst für dich!

Elternsprüche von damals: Bekennst du dich schuldig und benutzt auch du nun einige dieser oberklugen Sprüche?

Alle Kinder haben diese Sprüche damals gehasst. Aber nun, viele Jahre später, hat man eigene Kinder und das Elternleben ist nicht einfach. Hast du dich schonmal dabei erwischt, dass du den einen oder anderen Spruch nun selbst gegenüber deinen Kindern verwendet hast? Oder vermeidest du diese Sprüche von damals komplett?

Weiterlesen …

5 einfache Erziehungstipps

5 einfache Erziehungstipps

Die Erziehung von Kindern ist keine leichte Sache und fordert den Eltern viel Liebe und vor allem Geduld ab. Natürlich sind auch nicht alle Kinder gleich. Während sich manche mehr oder weniger problemlos an aufgestellte Regeln halten, brauchen andere in bestimmten Bereichen etwas mehr Unterstützung.

Ein solches Thema sind zum Beispiel die Tischregeln. Kinder haben damit oft Schwierigkeiten, vor allem, wenn sie aufgeregt oder müde sind. Zwar gibt es keine goldenen Regeln, nach denen Kindererziehung spielend funktioniert, auch, weil Erziehungskonzepte individuell sind. Dennoch gibt es einige allgemeine Tipps, mit denen diese verantwortungsvolle Aufgabe etwas leichter wird. Hier unsere Top fünf Erziehungstipps:

Weiterlesen …

Warum eine starke Eltern-Kind-Beziehung so wichtig ist?

Eine starke und innige Eltern-Kind-Beziehung ist wichtig für einen guten Start ins Leben. | Erfahre hier warum das so ist! ✓
Warum eine starke Eltern-Kind-Beziehung wichtig istWir müssen uns einmal klar machen, dass bei Familie alles beginnt. Aus diesem Grund ist eine starke und innige Eltern-Kind-Beziehung sehr wichtig für verschiedene Faktoren. In diesem Beitrag werde ich dir drei Gründe dafür nennen.

Weiterlesen …