5 einfache Erziehungstipps

5 einfache Erziehungstipps

Die Erziehung von Kindern ist keine leichte Sache und fordert den Eltern viel Liebe und vor allem Geduld ab. Natürlich sind auch nicht alle Kinder gleich. Während sich manche mehr oder weniger problemlos an aufgestellte Regeln halten, brauchen andere in bestimmten Bereichen etwas mehr Unterstützung.

Ein solches Thema sind zum Beispiel die Tischregeln. Kinder haben damit oft Schwierigkeiten, vor allem, wenn sie aufgeregt oder müde sind. Zwar gibt es keine goldenen Regeln, nach denen Kindererziehung spielend funktioniert, auch, weil Erziehungskonzepte individuell sind. Dennoch gibt es einige allgemeine Tipps, mit denen diese verantwortungsvolle Aufgabe etwas leichter wird. Hier unsere Top fünf Erziehungstipps:

Weiterlesen …

Warum eine starke Eltern-Kind-Beziehung so wichtig ist?

Eine starke und innige Eltern-Kind-Beziehung ist wichtig für einen guten Start ins Leben. | Erfahre hier warum das so ist! ✓
Warum eine starke Eltern-Kind-Beziehung wichtig istWir müssen uns einmal klar machen, dass bei Familie alles beginnt. Aus diesem Grund ist eine starke und innige Eltern-Kind-Beziehung sehr wichtig für verschiedene Faktoren. In diesem Beitrag werde ich dir drei Gründe dafür nennen.

Weiterlesen …

Rechtzeitig den Schnuller abgewöhnen ✓

Eltern sollten Babys rechtzeitig den Schnuller abgewöhnen, um Folgeschäden am Gebiss zu vermeiden. | Erfahre, welche Risiken Nuckeln hat.

Rechtzeitig den Schnuller angewöhnenDie allermeisten Babys sind ruhig und genießen es, wenn sie an einem Schnuller oder ihrem Daumen nuckeln. Jedoch sollte man schon früh darauf achten, dass das Saugen nicht zu viel wird. Zu viel “Schnullerzeit” kann das Gebiss und die Zähne schädigen.

Babys (und auch die Eltern) mögen es, wenn der Schnuller im Mund ist und kräftig genuckelt wird. Schließlich ist das Baby dann glücklich. Und wenn das Baby glücklich ist, dann sind Mama und Papa es meist auch. Trotzdem sollte man darauf achten, dass der Schnuller dem Baby nicht den ganzen Tag angeboten wird.

Weiterlesen …

Das kleine Wutmonster | Erste-Hilfe gegen Kinder-Wutanfälle ✓

Das kleine Wutmonster ist nicht der Spitzname meiner kleinen Tochter, sondern ein Kinderbuch, das Kindern hilft ihren Wut zu bändigen. ✓

Das kleine Wutmonster Erste-Hilfe gegen Kinder-Wutanfälle

Als Vater einer dreijährigen Tochter kenne ich sie gut: die kleinen Wutausbrüche.
Diese kleinen Wutausbrüche sind wie ein Sommergewitter. Sie entstehen ganz plötzlich aus guter Laune heraus und sind dann unberechenbar in ihrer Intensität.

So waren wir neulich zu Besuch bei den Großeltern und haben entspannt gemeinsam gegessen, als von der einen auf die andere Minute die Stimmung kippte und meine Tochter sich die Seele aus dem Leib schrie. Der Grund war banal: Ihr Strohhalm hatte de falsche Farbe.

Das kleine Wutmonster erklärt Kindern was Wut ist und wie man damit umgeht

Mit Hilfe eines Buches haben wir die Wutanfälle jedoch (fast) in den Griff bekommen. Das Buch heißt “Das kleine Wutmonster” und wird im folgenden Artikel näher vorgestellt.

Weiterlesen …

Einschlafrituale für Babys | Schnell Schlafen mit liebevollen Rituale

Einschlafrituale für Babys geben Sicherheit und Gewohnheit und lassen Babys zügig einschlafen. | Probier diese liebevollen Rituale einmal aus.

Einschlafrituale für Babys Schnell Schlafen mit liebevollen Rituale

Wenn das Kind nicht einschlafen oder durchschlafen will, kann das viele Gründe haben. Einschlafrituale können helfen. Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Informationen und Tipps zu den verschiedensten Einschlafritualen für Babys und Kleinkinder zusammengestellt.

Weiterlesen …

8 hilfreiche Tipps für Babys Schlaf | So einfach und so effektiv ✓

Babys Schlaf ist wichtig für die Entwicklung. UND: Nur wenn das Baby schläft, können die Eltern schlafen. | Diese 8 Tipps helfen garantiert!

8 hilfreiche Tipps für Babys Schlaf So einfach und so effektiv

Man sagt, dass frischgebackene Eltern die glücklichsten Menschen der Welt sind. Man weiß aber auch, dass schreiende Babys den frischgebackenen Eltern den Eltern den letzten Nerv rauben können. Vor allem, wenn die Nächte unruhig sind, sind Eltern kurz vor dem Verzweifeln.

Weiterlesen …