Erfahre, wie du deinen Buggy richtig pflegst, reinigst und sicher lagerst – mit Tipps zu Wartung, Sicherheit und praktischem Zubehör wie Lammfell für Buggys.

Wenn du stolzer Besitzer bist, weißt du, wie wichtig ein zuverlässiger Weggefährte für dich und dein Kind ist. Ob beim täglichen Spaziergang oder praktisch für den Familienausflug nach Berlin – dein Buggy muss einiges aushalten. Doch um die Langlebigkeit und Sicherheit deines Buggys zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung und sorgfältige Pflege unerlässlich. In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du wissen musst, um deinen Buggy in Topform zu halten.
Die Grundlagen der Buggy-Pflege
Bist du je ins Grübeln gekommen, weshalb einige Kinderwagen selbst nach langer Zeit noch im Topzustand strahlen, als wären sie gerade erst gekauft, während andere bereits nach kurzer Nutzungsdauer Anzeichen von Abnutzung zeigen? In vielen Fällen ist der Unterschied auf die Sorgfalt und Aufmerksamkeit zurückzuführen, mit der die Besitzer ihre Buggys instand halten. Regelmäßige Reinigung und die Verwendung geeigneter Pflegeprodukte können wahre Wunder bewirken und dazu beitragen, dass dein Kinderwagen lange wie neu aussieht.
Regelmäßige Reinigung ist das A und O
Dein Buggy ist ein treuer Begleiter bei all deinen Abenteuern, egal ob in der Stadt oder im Gelände. Kein Weg ist ihm zu rau, doch das hinterlässt natürlich Spuren. Dreck und Staub gehören einfach dazu, wenn du mit deinem kleinen Flitzer unterwegs bist. Um ihn lange fit zu halten, starte mit einer simplen Pflegeroutine: Immer nach der Benutzung solltest du ihn kurz abschütteln oder abbürsten, um den gröbsten Schmutz loszuwerden. Doch nicht nur die tägliche Säuberung zählt – einmal wöchentlich steht eine intensivere Reinigung an. Schnapp dir einen feuchten Lappen und gehe damit sorgfältig über alle erreichbaren Flächen. Achte dabei besonders auf die versteckten Ecken und Kanten, wo sich oft hartnäckiger Schmutz sammelt. Und natürlich dürfen die Räder nicht vergessen werden! Sie fangen am meisten Dreck auf und verdienen daher eine extra Portion Zuwendung – vielleicht sogar mit einer speziellen Bürste für die Felgen und Reifenprofile? So bleibt dein Buggy sauber und einsatzbereit für eure nächsten gemeinsamen Erkundungstouren.
Ein weiteres kleines, aber feines Detail: Lammfell für Buggys sorgt nicht nur im Winter für angenehme Wärme, sondern schützt auch die Sitzfläche und macht jede Fahrt für dein Kind besonders gemütlich.

Textilien benötigen besondere Fürsorge
Dein Buggy ist ein echtes Arbeitstier, das täglich seinen Dienst verrichtet. Zwischen Parkausflügen und Stadtbummeln sind kleine Malheure mit Kekskrümeln oder Saftflecken fast vorprogrammiert. Zum Glück haben clevere Hersteller an abnehmbare Bezüge gedacht, die du ohne großen Aufwand herausnehmen und in der Waschmaschine säubern kannst – eine echte Erleichterung im Alltag mit Kind. Doch halt! Bevor du den Bezug in die Trommel wirfst, wirf einen Blick auf das Pflegeetikett. Denn nicht alle Materialien vertragen die Maschinenwäsche; einige benötigen eine schonendere Handwäsche, um Form und Farbe zu bewahren.
Sicherheitschecks – Nichts dem Zufall überlassen
Bei aller Sorgfalt darf die Sicherheit nicht außer Acht gelassen werden.
Überprüfe regelmäßig die Mechanik
Ein Buggy besteht aus vielen beweglichen Teilen – von den Rädern bis hin zum Klappmechanismus. Es ist wichtig, dass all diese Elemente reibungslos funktionieren. Kontrolliere also regelmäßig Schrauben auf festen Sitz und öle bei Bedarf die Gelenke. Ein quietschendes Rad oder ein klemmender Rahmen kann ein Hinweis darauf sein, dass etwas Aufmerksamkeit benötigt.
Das Gurtsystem darf nicht vernachlässigt werden
Das Gurtsystem hält dein Kind sicher fest. Prüfe daher immer wieder, ob die Gurte richtig eingestellt sind und keine Abnutzungserscheinungen zeigen. Verschlüsse sollten leichtgängig sein, aber beim ersten Zugriff sicher schließen – ähnlich den Sicherheitsstandards von Kinderwagen, die strengen Prüfungen unterzogen werden, um maximale Sicherheit zu garantieren.

Lagerung – So bleibt dein Buggy länger frisch
Nicht immer ist der Buggy im Einsatz; manchmal muss er verstaut werden – ob über Nacht oder für längere Zeit.
Finde den richtigen Platz
Vermeide feuchte Orte oder direkte Sonneneinstrahlung beim Lagern. Feuchtigkeit kann zu Schimmel führen und UV-Strahlen bleichen Farben aus sowie beschädigen Materialien auf Dauer. Wenn du den Buggy zusammenklappst, achte darauf, dass er Platz für den Wickelrucksack oder anderes Zubehör lässt – so bleibt alles griffbereit und ordentlich verstaut.
Zusammenklappen will gelernt sein
Bevor du deinen Buggy zusammenklappst, solltest du sicherstellen, dass er sauber und trocken ist. So verhinderst du Korrosion an Metallteilen oder die Bildung von unangenehmen Gerüchen in Textilien.
Kleine Reparaturen selbst durchführen
Manchmal lassen sich kleine Probleme mit ein wenig Geschick selbst beheben.
Ersatzteile besorgen
Sollte einmal ein Teil kaputt gehen, kontaktiere den Hersteller wegen Ersatzteilen, bevor du überlegst, einen neuen anzuschaffen.
Indem du diesen Tipps folgst, kannst du sicherstellen, dass er dir und deinem Kind lange erhalten bleibt – als treuer Begleiter auf vielen Wegen voller Entdeckungen und Abenteuer!