Thermohüllen für Breigläschen – unverzichtbare Helfer im Elternalltag

Thermohüllen für Breigläschen – unverzichtbare Helfer im Elternalltag

Dies ist ein Gastartikel von Belli-Glueck.com

Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Wer kennt diesen Spruch nicht? Und tatsächlich, wenn man passende Kleidung trägt, ist ein Spaziergang eine Wohltat und so gut wie bei jedem Wetter möglich.

Auch für Mama und Baby ist es ratsam, viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Warum? Ganz einfach! Die täglichen Spaziergänge machen fit und stärken das Immunsystem. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass bereits eine Stunde spazieren gehen, dem Baby zum besseren Schlaf verhilft und die Mama entspannt. Die Bewegung zaubert in Sekundenschnelle die Müdigkeit weg und die angenehmen Reize in der Umgebung fördern sowohl geistige als auch körperliche Entwicklung des Kindes.

Weiterlesen …

Gesunde Alternative zu Saftschorlen und Brause

TeeFee Kindergetränke ohne Zucker Sortiment

Anzeige – Dieser Artikel ist mit freundlicher Unterstützung und den leckeren Kindertees der TeeFee entstanden.

Nahezu jeder von uns kennt das Quengeln der Kinder nach süßen Getränken oder Säften, die wir aus guten Gründen nicht gerne zum Trinken reichen. Auch wenn der Wunsch der Kleinen aus geschmacklichen Gründen manchmal gar verständlich sein mag, sehnen sich Eltern nach gesunden und leckeren Alternativen. Doch diese Alternativen gibt es längst und mit den Produkten von TeeFee haben wir die Wahl zwischen verschiedensten ungesüßten Tees, die gut schmecken und unsere Kinder mit wichtigen Elementen einer gesunden Ernährung versorgen.

Weiterlesen …

Die Vorteile eines Reboarder Kindersitzes

Die Vorteile eines Reboarder Kindersitzes

Bis zu einem Alter von 12 Jahren ist der Kindersitz im Auto verpflichtend. Er dient der Sicherheit der Kleinen und ist daher unerlässlich. Wenn Eltern sich erkundigen möchten, welchen Kindersitz sie für ihr Kind kaufen sollen, ist die Auswahl schier unendlich. In diesem Artikel informieren wir Sie über Reboarder Kindersitze und erklären Ihnen, warum das Fahren für Ihr Kind so viel sicherer wird.

Weiterlesen …

Sprachförderung für Kinder leichtgemacht

Sprachförderung für Kinder leichtgemacht

Gastartikel von BrainBook

In ihren ersten Lebensmonaten und -jahren machen Kinder eine rasante Entwicklung durch. Gleichermaßen faszinierend wie wichtig ist dabei die Entfaltung der Sprachfähigkeit. Während Erwachsene mühsam Vokalen und Grammatikregeln pauken, lernen Kinder ihre Muttersprache nebenbei im „Sprachbad“. Wie läuft der Spracherwerb von der Geburt bis zur Einschulung ab? Wie können Eltern und andere Bezugspersonen Kinder dabei unterstützen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der folgende Artikel.

Weiterlesen …

Gokarts – riesiger Fahrspaß für klein und groß

Gokarts - riesiger Fahrspaß für klein und gross

Fortbewegungsmittel verschiedenster Art üben schon seit sehr langer Zeit eine große Faszination auf Menschen aus, egal ob es sich dabei um Eltern oder um Kinder in den ersten Lebensjahren handelt. Um erste Erfahrungen damit zu machen eignen sich manche Geräte besonders gut. Zum Beispiel kleine Laufräder, Tretroller, und eben auch Gokarts. Gerade mit Hilfe von Fahrzeugen auf vier Rädern können sich auch schon die jüngsten unter uns wie große Rennfahrer fühlen.

Aber nicht nur diese Eigenschaft machen Gokarts für Kinder interessant. Gokarts machen Spaß, sind sicher und äußerst robust. Dementsprechend ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass sich Gokarts bei Kindern an immer größerer Beliebtheit erfreuen.

Weiterlesen …

Laufrad oder Roller? Was trainiert den Gleichgewichtssinn besser?

Laufrad oder Roller? Die Erklärung von unserem Kinderarzt lieferte eine einleuchtende und logische Erklärung. ✓

Laufrad oder Roller? Warum ein Roller besser für den Gleichgewichtssinn ist als ein Laufrad

Anzeige – Mit freundlicher Unterstützung von PUKY

Beim Kinderarzt wurde uns geraten, dass wir den Gleichgewichtssinn unseres Sohnes mehr fördern sollten. Dabei helfen Kletterübungen oder Balanceübungen auf einem gespannten Seil oder einer gespannten Slackline im Garten. Die wenigsten haben einen eigenen Kletterparcours und Turnvereine haben aufgrund der Corona-Pandemie aktuell geschlossen. Gut, dass der Kinderarzt einen einfachen und sehr überraschenden Tipp für uns hatte: Rollerfahren!

Weiterlesen …

Ab wann sollte mein Kind in die Kita?

Ab wann sollte mein Kind in die Kita

In früheren Zeiten war es vollkommen normal, dass kleine Kinder von ihrer Mutter zuhause betreut wurden. In den Kindergarten wurden sie erst mit circa drei Jahren gebracht. Allerdings sieht das heutzutage etwas anders aus.

Eltern haben mittlerweile sogar einen rechtlichen Anspruch darauf, dass ihr Kind einen Platz in der Kita bekommt. Dies ist nötig, da es stetig mehr Frauen gibt, welche die Babypause bereits früher beenden, um wieder in ihren Beruf zurückzukehren. Doch ist dieses Vorgehen vorteilhaft für die Entwicklung der Kinder und ab welchem Alter ist der Kita-Besuch wirklich sinnvoll? Der folgende Beitrag klärt auf.

Weiterlesen …

Gar nicht so leicht: Geschenkideen für vierjährige Jungen

Gar nicht so einfach Geschenkideen für vierjährige Jungen

Auf vielen Spielsachen befindet sich die Aufschrift: „Für Kinder von 0 bis 3 Jahren nicht geeignet.“
Das hat den Grund, dass der vierte Geburtstag einen kleinen Einschnitt in der Entwicklung der Kinder bedeutet. Vieles, was sie zuvor noch nicht verstehen oder umsetzen konnten, begreifen sie mit vier Jahren wie von allein.

Daher gibt es für vierjährige Jungen tolle Möglichkeiten, sie mit passend ausgesuchten Geschenken nicht nur zu erfreuen, sondern sie in ihrer Entwicklung auch voranzubringen.
Hier einige Ideen, womit man einem vierjährigen Jungen eine Freude machen könnte:

Weiterlesen …

Die richtige Kleidung für den Kindergarten im Winter ✓ [Ratgeber]

Welche ist die richtige Kleidung für Kindergarten im Winter? Stellst du dir diese Frage? Dann schaue dir unsere Ratgeberliste an! ✓

Die richtige Kleidung für den Kindergarten im Winter

Sobald die Temperaturen fallen, fragen sich viele Eltern, wie sie ihr Kind richtig für den Kindergarten anziehen. Die Kunst besteht darin, das Kind warm genug für den Außenbereich, aber kühl genug für die Innenräume auszustatten.

Dieser Aspekt beruht auf einer Grundsatzfrage: Wie ist die Einstellung des Kindergartens zum Thema Frischluft? In manchen Kindergärten toben die Kleinen auch dann noch an der frischen Luft, wenn die Temperaturen den absoluten Nullpunkt zu erreichen drohen. In anderen sitzt man bereits dann in beheizten Räumen, wenn es bei zehn Grad plus ein wenig neblig ist.

Weiterlesen …