Mit Baby auf Reisen | Erfahrung mit einem Urlaub in Norwegen

Mit Baby auf Reisen nach Norwegen – So wird der Familienurlaub entspannt: Packliste, Outdoor-Krabbeldecke & Lerntipps unterwegs.

Mit Baby auf Reisen - Erfahrung mit einem Urlaub in Norwegen

Ein Urlaub in Norwegen mit Baby klingt für viele erst einmal herausfordernd – doch genau das wurde für uns zur schönsten Familienreise bisher. In diesem Erfahrungsbericht nehmen wir dich mit nach Norwegen und zeigen dir, wie entspannt Reisen mit Baby wirklich sein kann.

Mit Baby auf Reisen – Warum Norwegen unser Traumziel wurde

Unser Urlaub in Norwegen mit Baby war nicht nur eine wunderschöne Auszeit vom Alltag, sondern auch ein echtes Abenteuer, das uns als Familie zusammengeschweißt hat. Während viele Bekannte uns zu Beginn für verrückt hielten – „Mit einem Baby nach Norwegen? Bei der Kälte?“ – hat sich genau diese Reise als unser bislang entspanntester Familienurlaub herausgestellt. Norwegen ist ideal für junge Eltern: Die Straßen sind leer, die Natur spektakulär, und die Menschen unfassbar kinderfreundlich.

Was uns sofort positiv aufgefallen ist: Die Ruhe. Kein Verkehrslärm, kein Stress. Selbst in den Städten scheint alles etwas langsamer zu gehen. Unser Ferienhaus lag an einem kleinen Fjord, fünf Minuten vom nächsten Wanderweg entfernt. Für uns bedeutete das: Spaziergänge mit der Babytrage, frische Luft und eine Pause von allem, was sonst den Alltag dominiert.

Außerdem ist Norwegen extrem sicher. Das war uns mit einem kleinen Kind besonders wichtig. Selbst in der Hauptstadt Oslo haben wir uns nie unwohl gefühlt. Und das Beste: Viele Unterkünfte bieten standardmäßig Babybetten, Hochstühle und oft sogar Spielzeug an – das nimmt einem einiges an Planungsstress ab.

urlaub in norwegen mit baby am fjord mit krabbeldecke

Die Packliste für unterwegs – Unsere Checkliste zur Baby-Erstausstattung

Natürlich war vor der Reise eine gute Planung gefragt. Die Checkliste Baby-Erstausstattung wurde mehrfach geprüft – und am Ende waren es doch wieder zu viele Sachen. Aber einige Dinge waren absolut unverzichtbar, gerade wenn man mit einem Baby unterwegs ist, das schon anfängt zu krabbeln.

An oberster Stelle stand unsere Krabbeldecke zum Mitnehmen. Die hatte sich bereits bei früheren Ausflügen bewährt, aber in Norwegen war sie täglich im Einsatz. Egal ob auf dem Holzboden im Ferienhaus, beim Picknick am See oder auf dem weichen Moos während eines Waldspaziergangs – die Decke war unser sicherer Spielplatz für unterwegs.

Klar, Windeln, Feuchttücher, Ersatzkleidung und eine Thermosflasche mit abgekochtem Wasser durften auch nicht fehlen. Aber die Krabbeldecke war das, was unseren Sohn wirklich glücklich gemacht hat. Und wenn das Baby zufrieden ist, ist es die ganze Familie.

Gratis Buch: "Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt"

Erfahre alle Tricks, mit denen du jede Sprache schnell und effizient lernen kannst – viel schneller als du es dir jemals hättest erträumen können.


*

Must-have: Die richtige Krabbeldecke für unterwegs

Eine Krabbeldecke für unterwegs muss mehr können als nur hübsch aussehen. Sie sollte robust, abwaschbar und gut zu transportieren sein. Unsere hatte einen wasserabweisenden Boden, ließ sich zusammenfalten und mit einem Tragegriff über der Schulter transportieren – ein echtes Must-have für aktive Eltern.

Gerade in Norwegen, wo das Wetter schnell umschlägt, war eine Krabbeldecke Outdoor Gold wert. Ob im Gras am See, am felsigen Strand oder auf der Terrasse unseres Ferienhauses – unser Sohn konnte jederzeit krabbeln, rollen und spielen, ohne dass wir uns Sorgen machen mussten.

Wir haben bewusst eine Reise-Krabbeldecke gewählt, die leicht ist, aber trotzdem gut gepolstert. Auch in Restaurants oder bei Pausen unterwegs war sie nützlich. Während wir auf einer Wanderung eine kleine Rast einlegten, rollte unser Kleiner sich gemütlich auf seiner Decke zusammen und schlummerte kurz ein.

krabbeldecke outdoor im urlaub in norwegen

Lernen unterwegs – So verbinden wir Reisen mit Alltag & Bildung

Eine Reise bedeutet für ein Kind unheimlich viele neue Eindrücke – und genau das wollten wir nutzen. Denn wer sagt, dass man nur zu Hause lernen kann? Schon im Auto oder Flugzeug begannen wir mit kleinen Spielen, um während der Fahrt Kopfrechnen zu üben. Natürlich altersgerecht – zählen, Farben erkennen, Tiernamen auf Englisch.

Englisch lernen mit Kindern im Alltag funktioniert auf Reisen sogar noch besser als zu Hause. Man ist automatisch neugierig, sieht neue Dinge, hört neue Wörter. Unser Sohn konnte zwar noch nicht sprechen, aber wir sprachen von Anfang an auch einfache englische Begriffe mit. Später wollen wir diese Gewohnheit ausbauen – bilingual aufzuwachsen ist ein echter Vorteil.

Für uns Eltern war die Weiterbildung während der Elternzeit ebenfalls ein Thema. Wir hatten uns vorgenommen, auch selbst geistig aktiv zu bleiben. Mein Mann nutzte die ruhigen Abende, um einen Onlinekurs zu belegen. Ich hingegen hatte mir norwegische Kindergeschichten mitgenommen, um etwas Sprachgefühl für unser Reiseziel zu entwickeln.

Anzeige

Bilinguale Erziehung und Norwegen – Ein Sprachkurs als Souvenir

Da wir eine längere Rundreise durch Südnorwegen geplant hatten, entstand die Idee, uns auch mit der Sprache auseinanderzusetzen. Unsere Unterkunft in Ålesund wurde von einer netten Familie geführt, die sofort begeistert war, dass wir ein wenig Norwegisch verstehen wollten. Dank eines kompakten Norwegisch Sprachkurses in Niveau B1, den ich vorab gemacht hatte, konnte ich mich sogar ein wenig unterhalten – und das war ein tolles Gefühl.

Das Thema bilinguale Erziehung hat uns seither nicht mehr losgelassen. Natürlich sprechen wir zu Hause hauptsächlich Deutsch, aber unser Sohn bekommt regelmäßig einfache norwegische Kinderlieder vorgespielt. Und warum nicht? Kinder sind wie kleine Schwämme – sie saugen jede Sprache förmlich auf.

Ein Jahr später verbrachten wir übrigens noch einen kleinen Urlaub in Dithmarschen – auch schön, keine Frage. Aber der Zauber, den wir in Norwegen erlebt haben, war einzigartig. Die Natur, die Gelassenheit der Menschen, das bewusste Unterwegssein als Familie. Das hat uns nachhaltig geprägt.

Wenn du also mit dem Gedanken spielst, mit deinem Baby zu verreisen – mach es! Und vielleicht ist ein Urlaub in Norwegen mit Baby auch für dich genau das Richtige. Vorausgesetzt natürlich, du vergisst deine Krabbeldecke zum Mitnehmen nicht.

Quellen & Weiterführende Links

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner