Erstlingsausstattung für Babys | Was benötigst du tatsächlich und was nicht. 6 Tipps, die werdende Eltern beherzigen sollten. ✓
Eltern zu werden ist sicherlich eine schöne Sache, aber kann auch sehr stressig sein. Was man noch alles besorgen muss und was das Neugeborene alles benötigt, Fragen über Fragen. Schließlich möchten werdende Eltern, dass es dem Kleinen an nichts fehlt. Was benötigt man aber tatsächlich und was brauchen Neugeborene überhaupt nicht? Erfahre jetzt alles Wissenswerte in diesem Ratgeber.
Unsere Artikelserie “Erstlingsausstattung – Was dein Liebling benötigt” gibt wertvolle Tipps und räumt mit Mythen rund um die Babys Bedürfnissen auf. Folgende Artikel befassen sich mit den wichtigsten Themen rund um die Bedürfnisse in den ersten Tagen mit einem Neugeborenen:
- Babykleidung – Was wirklich in die Erstausstattung gehört.
- Windel Erstausstattung – Wie viele benötigst du?
- Erstausstattung zum Stillen – Ob und was benötigt wird
- Das Babyzimmer – Sei richtig organisiert
- Kindersitze für das Auto – Sicher im Auto unterwegs
- Babyschalen – So ist dein Babys sicher und geschützt
1. Babys Erstausstattung, die perfekte Kleidung
Bei der richtigen Kleidung für deinen süßen Schatz fängt es schon an. Eltern haben häufig Angst, dass das Baby frieren könnte oder das sie es zu warm anziehen, aber welche Kleidung ist perfekt? Welche Größe ist die passende, schließlich soll es nirgends drücken und zwicken, naja und ausreichend Platz für die Windel muss natürlich auch vorhanden sein. Viele Eltern verfallen vor der Geburt in einen absoluten Einkaufsrausch, kein Wunder, denn die Babysachen sind einfach zu süß.
Mal eben einen hübschen Strampler eingepackt und eine Jacke, die mit zauberhaften Applikationen versehen ist, aber braucht ein Neugeborenes wirklich alles das, was Mama und Papa hübsch finden? Die ganz klare Antwort lautet „nein“. Wichtig ist gerade bei der Erstausstattung, dass du keine Kleidungsstücke kaufst, die deinem Würmchen über den Kopf gezogen werden müssen. Solche Kleidungsstücke sind nicht nur für dich schlecht zu handhaben, auch dein Baby findet diese gar nicht ansprechend.
Zu Anfang bieten Strampler sicherlich die beste Möglichkeit dein Baby anzuziehen. Sie lassen sich ausgesprochen einfach handhaben, verfügen über Knöpfe im Schritt und lassen sich schnell reinigen. Denke immer daran, dass du sicherlich zu Anfang dein Baby täglich mehrfach wickeln musst und du es dir so einfach wie möglich machen solltest. Du wirst schon gestresst sein von dem ganzen Schlafentzug, da möchtest du es dir beim Wickeln doch so bequem wie möglich machen. Die Erstausstattung der Babykleidung ist ein wichtiger Punkt auf deiner Einkaufsliste.
Kleidungsstücke, die auf deine Einkaufsliste gehören
- 5 bis 6 Wickelbodys in den Größen 56, 62 und 68
- 3 bis 4 langärmelige und kurzärmelige Oberteile
- 1 Strickjacke
- 6 Strampler, die man im Schritt knöpfen kann
- 2 Mützchen für draußen
- 1 Jacke, je nach Jahreszeit dünn oder dick
- einen Vorrat an Spucktüchern (idealerweise aus Musselin), am besten etwa 10 Stück, die man waschen kann
- 2 bis 3 Schlafanzüge, möglichst Einteiler
- 【Super Soft & 100% Bio-Baumwolle】 Baby lätzchen sind aus ultraweicher...
- 【Hohe Saugfähigkeit & 4 Layer】 Quadratische Lätzchen mit einem doppellagigen Design...
- 【3 Größen Einstellbaren Druckknöpfe】 Sabberlätzchen Baby sind so gemacht, dass sie...
2. Erstausstattung fürs Wickeln, was benötigt dein Baby?
Windeln benötigt ein jedes Baby, doch die Frage, die sich viele Eltern stellen ist, ob sie auf die handelsüblichen Windeln zurückgreifen oder Stoffwindeln zur Erstausstattung besser geeignet sind. Einwegwindeln sind bestimmt wesentlich einfacher zu handhaben, denn man kann diese nach der Nutzung einfach entsorgen. Bei Stoffwindeln spart man natürlich einiges an Geld, muss diese aber regelmäßig waschen, damit man ausreichend Vorrat hat.
Worauf du bei der Erstlingsausstattung beim Wickeln keinesfalls verzichten solltest, sind alle die Dinge, die dir und deinem Sonnenschein das Leben erleichtern.
- Wickeltisch
- Wickelauflage, möglichst mit einem Bezug
- Windeln, auf Wunsch auch Stoffwindeln
- Wundcreme für den Popo
- eventuell ein Windeleimer
- eventuell eine Wärmelampe, gerade in der kühlen Jahreszeit
- Wickeltasche für unterwegs mit Schubfächern
- Feuchttücher
Der Wickeltisch ist eine tolle Sache, denn du kannst ganz entspannt dein Kleines mit einer neuen Windel versehen und auch das Umziehen wird dir um ein Vielfaches erleichtert. Du solltest auf keinen Fall auf eine Wickelauflage verzichten, denn sonst könnte es deinem Schatz zu kalt und zu hart auf dem Wickeltisch werden, sogar verletzen könnte es sich. Zudem benötigst du Windeln, diese gibt es in unterschiedlichen Größen zu kaufen. Zu Anfang kannst du die Größe 1 kaufen und später auf größere Windelgrößen umsteigen. Es sieht natürlich anders aus, wenn du dich für Stoffwindeln zur Erstausstattung entscheidest.
Eine gute Wundcreme sollte niemals fehlen, diese benötigst du sehr oft und reichlich, denn ohne diese könnte dein Baby einen wunden Po bekommen. Die Schmerzen sind sehr unangenehm und dein Kleines würde verständlicherweise die ganze Zeit quengeln. Ein Windeleimer ist kein Muss, aber dennoch erleichtert es dir das Wickeln. Einfach die gebrauchten Windeln in den Eimer geben und danach auf einen Knopf drücken, so werden die Windeln luftdicht in einem Beutel verschlossen. Gerüche bleiben aus.
Eine Wärmelampe ist ebenfalls kein Muss, jedoch frieren gerade Neugeborene sehr schnell, denn si müssen sich erst noch an die neue Umgebung gewöhnen, denn in Mamas Bauch war es immer kuschelig warm. Im Winter oder eher gesagt zu kalten Jahreszeit solltest du unbedingt eine solche Wärmelampe benutzen. Da du sicherlich auch gerne mit deinem Spatz spazieren gehst oder auch mal gerne Freunde besucht, benötigst du unbedingt eine Wickeltasche oder ein Wickelrucksack. In diese kannst du ein paar Windeln geben, Feuchttücher, Wundcreme, aber auch die Trinkflasche, Tee und später ein Gläschen. Du hast immer alles, was du für dein Baby benötigst dabei. Es ist zudem ratsam, dass du in diese immer Wechselkleidung passt, schnell geht mal was daneben und du bist dankbar.
Feuchttücher sind eine große Bereicherung und keinesfalls schädlich für dein Baby. Du kannst mit diesen sehr gut den Po säubern, aber diese auch mal eben benutzen, wenn die kleinen Fingerchen dreckig sind oder noch etwas Milch am Mund geblieben ist. Feuchttücher bieten Erleichterung und du wirst sie auch später, wenn dein Kind größer ist, zu schätzen wissen.
3. Erstausstattung stillen – Das Wichtigste für ein zufriedenes Baby
In den meisten Fällen stillen Mütter ihr Neugeborenes. Es heißt, dass Muttermilch am besten für die Kleinen ist, obwohl es heute schon gute Alternativen fürs Stillen gibt. Die Erstlingsausstattung fürs Stillen sollte ein wichtiger Punkt auf deiner Liste sein. Das Wichtigste, was Babys benötigen, damit sie immer satt und zufrieden sind, haben Mütter stets bei sich. Die Brust alleine ist jedoch nicht ausreichend für ein entspanntes Stillen. Einige Dinge für Mutter und Kind, solltest du dir unbedingt zulegen.
- Stillkissen
- Still-Bhs
- Stilleinlagen
- Mullwindeln, die als Spucktücher dienen
- bei Bedarf eine Milchpumpe
Solltest du nicht stillen, dann gibt es sogenannte Pre-Nahrung zu kaufen, diese ist ein guter Ersatz für Muttermilch. Du kannst natürlich deine Muttermilch auch mit einer Milchpumpe abpumpen, was besonders gut ist, wenn auch mal der Papa in der Nacht aufstehen soll. Ein Stillkissen ist eine große Bereicherung für dich, denn du musst während des Stillens deinen Sonnenschein nicht die ganze Zeit tragen. Einen Still-BH benötigst du, wenn du dein Kind auch unterwegs füttern möchtest, so geht es einfach schneller, denn du musst nicht den ganzen BH ausziehen. Die Stilleinlagen verhelfen dir dazu, dass die Muttermilch sich nicht auf deiner Kleidung breit macht. Des Weiteren solltest du ein paar Mullwindeln kaufen, denn diese benötigst du häufig, da Babys oftmals sehr häufig spucken und sabbern.
- Stillkissen : das Kissen hat die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: das...
- Hochwertiger Stoff: das Stillkissen mit 100% Bezug ist waschbar. Der Bezug ist einfach...
- Ein absolutes Muss n Ihrer Schwangerschaft. Das Babykissen ist schön und bequem wie ein...
4. Erstausstattung Babyzimmer, sei richtig organisiert
Es ist traumhaft, wenn man vor der eigentlichen Geburt die Babyzimmer Erstausstattung gewählt werden muss. Das Einrichten macht so viel Spaß und man kann sich auf das kleine Würmchen bereits einstellen. Eltern möchten es ihrem kleinen Sonnenschein besonders schön machen, doch übertreibe es nicht, denn zu viel des Guten, kann dein Baby auch überfordern. Beschränke dich zu Anfang auf das Wesentliche.
- Babybettchen oder Stubenwagen
- passende Matratze mit einem Matratzenschoner und ein Nestchen
- mindestens 2 wasserdichte Matratzenauflagen
- 2 bis 3 Spannbettlaken
- Wickeltisch mit Auflage
- Kleiderschrank oder Kommode
- Spieluhr
- Krabbeldecke
- Kuscheltier, Greifling und eventuell eine Rassel
- Babynestchen - umschließt das Kind perfekt und sorgt für Komfort und sicheren Schlaf. Es...
- Im Inneren wurde eine weiche Watte eingenäht, die im Schlaf des Babys Weichheit und...
- Die Seiten des Nests sind mit einem antiallergischen Silikonbällen gefüllt
5. Sicher im Auto unterwegs
Die Erstlingsausstattung fürs Auto ist unverzichtbar. Neugeborene können selbstverständlich noch nicht in einem Kindersitz festgeschnallt werden. Eine Babyschale ist hier angebrachter. Dein Liebling kann in einer solchen bequem liegen und auch seelenruhig schlafen und was Schönes träumen. Du solltest zudem darauf achten, dass du eine Babyschale kaufst, wo dein Kind rückwärtsgerichtet im Auto sitzt. Die Sicherheit ist hier wesentlich höher. Ein sogenannter Reboarder mit Isofix ist eine gute Wahl. Du kannst dich auch für einen Axissfix entscheiden, der ebenfalls allen wichtigen Sicherheitsvorschriften entspricht.
Später, wenn dein Baby bereits aus der Babyschale herausgewachsen ist, dann ist ein Kindersitz eine gute Wahl. Hier solltest du dich für ein Modell entscheiden, welches mit deinem Kind wächst, so kannst du einiges an Geld sparen. Die ersten Monate ist eine Babyschale jedoch absolut ausreichend, sodass du dir über einen passenden Kindersitz auch später noch Gedanken machen kannst.
- Maxi Cosi Babyschale, geeignet ab der Geburt bis 13 kg (Geburt bis 12 Monate)
- Installation mit nur einem Klick: Schnelle und einfache ISOFIX-Installation mit der...
- Besonders bequeme Kopfstütze mit zusätzlicher Polsterung
6. Wie das Baby am besten tragen?
Die Erstlingsausstattung, um dein Baby zu tragen, bietet dir viele Möglichkeiten. Hier solltest du auf die für dich bequemste Art zurückgreifen.
- Trageweste
- Tragetuch
- Babytragen
Im Prinzip kannst du dich für alle drei Möglichkeiten entscheiden. Papas bevorzugen gerne die Trageweste, denn sie haben noch eine Menge Freiraum. Sie können die Kleinen bei sich tragen und sie bietet ein sicheres Gefühl. Das Tragetuch ist sicherlich eine besonders gute Wahl, denn so sind die Kleinen immer ganz nah am Herzschlag. Babys sind dieses Geräusch gewöhnt und fühlen sich hier am wohlsten. Die Babytragen sollten mit einer Hüftgurtverlängerung gekauft werden, so drückt dein kleiner Liebling nicht auf deine Hüfte und du kannst entspannt mit deinem Neugeborenen spazieren gehen. Für welche Erstlingsausstattung du dich beim Tragen deines Kindes entscheidest, bleibt letztendlich dir überlassen, keine Art schadet deinem Sonnenschein oder dir. Wichtig ist einzig und alleine, dass die Handhabung einfach ist und du und dein Baby sich wohlfühlen.
- Diese All-In-One Babytrage wächst mit von Geburt bis zum Toddler: Steg stufenlos...
- Innovative Zugbögen entlasten Rücken und Hüfte des Babys. Kein Neugeborenen-Einsatz...
- 3 Trage-Anleitungen (Bauchtrage, Hüftsitz, Rückentrage). Unterstützt die M-Position
Unsere Artikelserie “Erstlingsausstattung – Was dein Liebling benötigt” gibt wertvolle Tipps und räumt mit Mythen rund um die Babys Bedürfnissen auf. Folgende Artikel befassen sich mit den wichtigsten Themen rund um die Bedürfnisse in den ersten Tagen mit einem Neugeborenen:
- Babykleidung – Was wirklich in die Erstausstattung gehört.
- Windel Erstausstattung – Wie viele benötigst du?
- Erstausstattung zum Stillen – Ob und was benötigt wird
- Das Babyzimmer – Sei richtig organisiert
- Kindersitze für das Auto – Sicher im Auto unterwegs
- Babyschalen – So ist dein Babys sicher und geschützt
In einem etwas älteren Artikel, der zwar nicht zu dieser Artikelserie gehört, aber dennoch gut passt, erzählen mehr als 10 Mama- und Papa-Blogger von den großen Fehlern bei der Anschaffung ihrer ersten Babyausstattung.