Die meisten Kinder kennen die Zahnfee als eine gute Fee, die dann erscheint, wenn das Kind einen Milchzahn verloren hat. Dieser wird unters Kopfkissen gelegt, die Zahnfee kommt bei Nacht und tauscht den Zahn gegen ein kleines Geschenk aus. In dieser heutigen Form ist die Zahnfee erst seit ungefähr 30 Jahren in Deutschland bekannt. Die nette und harmlose Tradition wurde aus den USA und aus England kopiert, wo sie ungefähr seit 1950 gepflegt wird. Jährlich am 22. August wird sogar der Tag der Zahnfee gefeiert.
Rund ums Kind
Wassergewöhnung bei Kleinkindern – Erste spielerische Tauchübungen
Ob bei einem Urlaub am Meer oder bei einem Besuch im Schwimmbad – Kinder lieben das spaßige Vergnügen im Wasser umherzutollen, zu plantschen und spritzen und zu schwimmen.
Für die meisten Eltern ist es daher auch selbstverständlich, ihre Kinder so schnell wie möglich an das Wasser zu gewöhnen. Doch leider spielen die lieben Kleinen nicht immer mit. Die Angst vor dem Neuen ist oftmals zu groß, sodass sie es erst gar nicht versuchen, sich damit vertraut zu machen. Mit Gewalt lässt sich das Ziel sicherlich nicht erreichen.
Der pathologisierte Kinderschlaf: 4 Merkmale
Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen treten häufig vor; sogar Säuglinge können Schlafstörungen haben. Studien haben gezeigt, dass schlechte Schlafqualität und / oder -quantität bei Kindern mit einer Vielzahl von Problemen verbunden sind, darunter akademische, Verhaltens-, Entwicklungs- und soziale Schwierigkeiten, Gewichtsanomalien und andere Gesundheitsprobleme. Schlafstörungen bei Kindern wirken sich nicht nur auf die Gesundheit der Kinder aus, sondern auch auf die Familiendynamik und den Schlaf von Eltern oder Geschwistern.
Kinder können Probleme dabei haben, einzuschlafen, leiden an physiologischen Problemen wie obstruktiver Schlafapnoe, abnormem oder störendem Verhalten während des Schlafs, Schlafwandeln oder anderen Symptomen, die beim Einschlafen auftreten. Zwar können Erwachsene an den gleichen Problemen leiden, sind aber der Grund, das Erscheinungsbild und die damit verbundenen Befunde bei Kindern sehr unterschiedlich. Darüber hinaus spielen entwicklungsbedingte Aspekte der Kindheit eine wichtige Rolle im Schlaf, beispielsweise bei frühkindlichen Insomnien und dem verzögerten Schlafphasensyndrom bei Jugendlichen.
Urlaub mit Kleinkindern – Checkliste für die Reiseapotheke
Anzeige*
Mit Kindern in den Urlaub zu fahren ist eine aufregende Angelegenheit. Schon Tage zuvor zerspringen die Kleinen fast vor Vorfreude. Für Eltern bedeutet die Urlaubsplanung jedoch auch großen Stress, da kleine Kinder viel fordern. So ist für sie beispielsweise eine ganz andere Arzneimittelausstattung nötig als für Erwachsene. Mit entsprechenden Checklisten, zum Beispiel für die wichtige Reiseapotheke, lässt sich der alljährliche Last-Minute-Stress gut vermeiden.
Eine solche Checkliste für die Reiseapotheke finden Sie hier: Was gehört in die Reiseapotheke, wenn Sie mit kleinen Kindern in den Urlaub fahren wollen? Was darf auf keinen Fall fehlen?
Familienurlaub mal anders: Eine entspannte Kreuzfahrt mit Kindern
Vorbei sind die Zeiten, in denen Kreuzfahrten nur als Luxusdampfer für die Reichen galten. Längst haben sich viele Reedereien an die Bedürfnisse und Vorstellungen von Paaren, Singles und vor allem auch auf Familien mit kleinen und großen Kindern angepasst. Eine Kreuzfahrt mit Kindern verbindet zahlreiche Vorteile und ist eine praktische Alternative zur stressigen Planung und einem hektischen Spontanurlaub. Neben möglichen Kosteneinsparungen stehen insbesondere Entertainment, breite Angebote und Entspannung weit oben auf der Beliebtheitsskala für Schiffsreisen mit der ganzen Familie.
Der Hängesessel – Ein Entspannungsort für die ganze Familie
Anzeige*
Job, Haushalt und Kindererziehung unter einen Hut zu bekommen, ist manchmal gar nicht so leicht. Der Alltag verlangt uns einiges an Kraft ab. Am Ende des Tages sind wir froh, wenn wir im Bett liegen. Doch ehe wir uns versehen, klingelt schon wieder der Wecker. Von Erholung keine Spur. Obwohl heutzutage viele Möglichkeiten zur Entspannung angeboten werden, fehlt uns oft die Zeit, an irgendwelchen Maßnahmen teilzunehmen. Vor allem Eltern wissen, dass es mit Kindern schwer umsetzbar ist, Schritte zur Erholung zu ergreifen.
Kindergeburtstag planen | Dinge, die man vorher wissen sollte ✓
Einen Kindergeburtstag planen kann Spaß machen, wenn man diese Dinge beachtet. Mach den Festtag von deinem kleinen Schatz zum Erlebnis! ✓
Anzeige*
Kindergeburtstage sind Ereignisse im Leben der Kleinen, die ihre Entwicklung mit beeinflussen. Damit sie und ihre Freunde sich noch lange positiv an die Feiern erinnern, sollten die Termine gut geplant sein. Die nachfolgenden Tipps helfen dir bei der Mission „Kindergeburtstag planen“.
Familienurlaub in Kiel
Ein Urlaub in Kiel an der Ostsee bietet der ganzen Familie Erholung, Entspannung und vielseitige Freizeitaktivitäten. Übernachtungsmöglichkeiten jeder Kategorie stehen ausreichend zur Verfügung, Buchungen sind im Reisebüro oder einfach online möglich.
Landvergnügen 2024: Familien-Campingurlaub auf dem Bauernhof
Wo ließe es sich besser entspannen als in der malerischen Natur? Im ursprünglichen Umfeld inmitten bis zum Horizont reichender Felder und Wälder laden Sie Ihre Akkus einmal richtig auf – und für Aktivitäten ist auch gesorgt. Schöner geht es kaum?
Die Macher des Buches Landvergnügen haben sich das auch gedacht und eine ganz besondere Idee entwickelt: Naturnahes, familiäres Camping als Entdeckungsreise zu Deutschlands ländlich gelegenen Höfe. Was es damit auf sich hat, verrät dieser Artikel.
Die perfekte Hochzeitsfeier mit Kindern
Die Hochzeit soll einer der schönsten Tage im Leben werden und das nicht nur für das Brautpaar, sondern für die gesamte Hochzeitsgesellschaft, ob groß oder klein. Solche besonderen Feste sind oftmals eher für die Erwachsenen ausgelegt, doch wenn viele Kinder anwesend oder eingeladen sind, möchte man die „kleinen“ Gäste natürlich nicht vergessen, damit auch sie einen besonders schönen Tag haben, an den sie sich noch lange erinnern.
Allgemein ist bei Hochzeitsfeiern mit vielen Kindern zu beachten, dass lange Wartezeiten, Reden oder längere Essenszeiten den kleinen Rackern zu schaffen machen. Genau in diesen Momenten sollte etwas für die Kinder geboten werden, damit sie sich nicht langweilen.