Sie dienen als Tröster, beruhigen und helfen einzuschlafen: die Schnuller. Doch was lange Zeit die Lösung für viele Probleme war, wird irgendwann selbst zu einem. Wenn sie Kleinen vom Schnuller entwöhnen möchten, sind Eltern oft ratlos. “Wie soll ich das angehen, ohne dass mein Kind seinen Schnulli zu sehr vermisst und sich in den Schlaf weint?”, fragen sich Mamis und Papis häufig. Den Schnuller der Schnullerfee zu überlassen, ist eine gute Alternative. Wie das funktioniert, beschreiben wir hier.
Archiv der Kategorie: Rund ums Kind
Rechtzeitig vor der Geburt das Babyzimmer einrichten
Die Wahrscheinlichkeit, dass du ein Baby erwartest, ist relativ hoch, wenn du diesen Artikel liest. Wenn ja, dann: Herzlichen Glückwunsch!
Wie alle werdenden Eltern bist du wahrscheinlich auch nicht ausschließlich voller Vorfreude, sondern auch von ein paar Sorgen und Unsicherheiten geplagt. Zumindest jene Fragen, die das Einrichten des Wohnreichs unseres neuen Erdenbürgers angehen, können wir hier in diesem Artikel für dich klären.
Tipi Zelte – Abwechslungsreiche Spielmöglichkeit und Rückzugsort
Langeweile, Ungeduld und weinerliches Klagen – vor allem am Wochenende werden Eltern oft mit diesen oder ähnlichen Situationen konfrontiert. Der immer wiederkehrende Ausruf: ,,Mir ist langweilig!” führt dazu, dass Kinder kurzerhand vor dem Fernseher landen, damit Eltern noch ein paar Minuten dringend notwendigen Schlaf halten können.
Mit ein wenig Unterstützung zum Stillglück
Schon während meiner ersten Schwangerschaft wusste ich: Ich werde stillen!
Bereits seit Urzeiten stillen Mütter ihre Babys. Es bietet dem Säugling alles, was er für eine gesunde Entwicklung braucht – und noch viel mehr: Neben den enthaltenen Nährstoffen schenkt das Stillen Mutter und Kind einmalige Momente der Nähe.
Kuschelige Krabbeldecken für den Winter
Eine kuschelige Krabbeldecke ist eine überaus komfortable Unterlage für Babys. Zum einen dient sie den Kleinsten als sicherer Ort in trauter Wohlfühlatmosphäre, zum anderen profitieren Eltern von einem hohen Maß an Flexibilität. Die weiche Krabbeldecke ist ein echter Alltagsheld, der vor allem in der kalten Jahreszeit eine Reihe von Vorteilen aufweist. Auch optisch lässt die clevere Decke keine Wünsche offen – der Markt bietet eine große Auswahl an verschiedenen Modellen, sodass für jeden Geschmack das richtige Produkt erhältlich ist. Weiterlesen
Die Zahnfee kommt
Die meisten Kinder kennen die Zahnfee als eine gute Fee, die dann erscheint, wenn das Kind einen Milchzahn verloren hat. Dieser wird unters Kopfkissen gelegt, die Zahnfee kommt bei Nacht und tauscht den Zahn gegen ein kleines Geschenk aus. In dieser heutigen Form ist die Zahnfee erst seit ungefähr 30 Jahren in Deutschland bekannt. Die nette und harmlose Tradition wurde aus den USA und aus England kopiert, wo sie ungefähr seit 1950 gepflegt wird. Jährlich am 22. August wird sogar der Tag der Zahnfee gefeiert. Weiterlesen
Wassergewöhnung bei Kleinkindern – Erste spielerische Tauchübungen
Ob bei einem Urlaub am Meer oder bei einem Besuch im Schwimmbad – Kinder lieben das spaßige Vergnügen im Wasser umherzutollen, zu plantschen und spritzen und zu schwimmen.
Für die meisten Eltern ist es daher auch selbstverständlich, ihre Kinder so schnell wie möglich an das Wasser zu gewöhnen. Doch leider spielen die lieben Kleinen nicht immer mit. Die Angst vor dem Neuen ist oftmals zu groß, sodass sie es erst gar nicht versuchen, sich damit vertraut zu machen. Mit Gewalt lässt sich das Ziel sicherlich nicht erreichen. Weiterlesen
Der pathologisierte Kinderschlaf: 4 Merkmale
Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen treten häufig vor; sogar Säuglinge können Schlafstörungen haben. Studien haben gezeigt, dass schlechte Schlafqualität und / oder -quantität bei Kindern mit einer Vielzahl von Problemen verbunden sind, darunter akademische, Verhaltens-, Entwicklungs- und soziale Schwierigkeiten, Gewichtsanomalien und andere Gesundheitsprobleme. Schlafstörungen bei Kindern wirken sich nicht nur auf die Gesundheit der Kinder aus, sondern auch auf die Familiendynamik und den Schlaf von Eltern oder Geschwistern.
Kinder können Probleme dabei haben, einzuschlafen, leiden an physiologischen Problemen wie obstruktiver Schlafapnoe, abnormem oder störendem Verhalten während des Schlafs, Schlafwandeln oder anderen Symptomen, die beim Einschlafen auftreten. Zwar können Erwachsene an den gleichen Problemen leiden, sind aber der Grund, das Erscheinungsbild und die damit verbundenen Befunde bei Kindern sehr unterschiedlich. Darüber hinaus spielen entwicklungsbedingte Aspekte der Kindheit eine wichtige Rolle im Schlaf, beispielsweise bei frühkindlichen Insomnien und dem verzögerten Schlafphasensyndrom bei Jugendlichen. Weiterlesen
Urlaub mit Kleinkindern – Checkliste für die Reiseapotheke
Mit Kindern in den Urlaub zu fahren ist eine aufregende Angelegenheit. Schon Tage zuvor zerspringen die Kleinen fast vor Vorfreude. Für Eltern bedeutet die Urlaubsplanung jedoch auch großen Stress, da kleine Kinder viel fordern. So ist für sie beispielsweise eine ganz andere Arzneimittelausstattung nötig als für Erwachsene. Mit entsprechenden Checklisten, zum Beispiel für die wichtige Reiseapotheke, lässt sich der alljährliche Last-Minute-Stress gut vermeiden.
Eine solche Checkliste für die Reiseapotheke finden Sie hier: Was gehört in die Reiseapotheke, wenn Sie mit kleinen Kindern in den Urlaub fahren wollen? Was darf auf keinen Fall fehlen? Weiterlesen
Familienurlaub mal anders: Eine entspannte Kreuzfahrt mit Kindern
Vorbei sind die Zeiten, in denen Kreuzfahrten nur als Luxusdampfer für die Reichen galten. Längst haben sich viele Reedereien an die Bedürfnisse und Vorstellungen von Paaren, Singles und vor allem auch auf Familien mit kleinen und großen Kindern angepasst. Eine Kreuzfahrt mit Kindern verbindet zahlreiche Vorteile und ist eine praktische Alternative zur stressigen Planung und einem hektischen Spontanurlaub. Neben möglichen Kosteneinsparungen stehen insbesondere Entertainment, breite Angebote und Entspannung weit oben auf der Beliebtheitsskala für Schiffsreisen mit der ganzen Familie. Weiterlesen