Goldschürfen Kindergeburtstag | [Kindergeburtstags-Ratgeber]

Das Motto für die nächste Geburtstagsfeier lautet “Goldschürfen Kindergeburtstag”? Dann haben wir in diesem Artikel viele Tipps für dich!

Goldschürfen Kindergeburtstag Diamantensuche

Steht ein Kindergeburtstag an, fiebern die Kleinen diesem Datum schon eifrig entgegen. Bei den leuchtenden Kinderaugen dürfte sich die Vorfreude auch auf die Eltern übertragen. Allerdings bedarf es einiger Vorbereitungen und einer sinnvollen Planung, damit der große Tag für das Kind nicht zum Flop wird. Die Party soll liebevoll gestaltet sein, aber nicht zu viel Arbeit machen. Eine gute Organisation ist dabei alles.

In diesem Artikel zeigen wir die Planung für einen Kindergeburtstag mit dem Motto “Goldschürfen & Diamantensuche”.

Weiterlesen …

Gokarts – riesiger Fahrspaß für klein und groß

Gokarts - riesiger Fahrspaß für klein und gross

Fortbewegungsmittel verschiedenster Art üben schon seit sehr langer Zeit eine große Faszination auf Menschen aus, egal ob es sich dabei um Eltern oder um Kinder in den ersten Lebensjahren handelt. Um erste Erfahrungen damit zu machen eignen sich manche Geräte besonders gut. Zum Beispiel kleine Laufräder, Tretroller, und eben auch Gokarts. Gerade mit Hilfe von Fahrzeugen auf vier Rädern können sich auch schon die jüngsten unter uns wie große Rennfahrer fühlen.

Aber nicht nur diese Eigenschaft machen Gokarts für Kinder interessant. Gokarts machen Spaß, sind sicher und äußerst robust. Dementsprechend ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass sich Gokarts bei Kindern an immer größerer Beliebtheit erfreuen.

Weiterlesen …

Laufrad oder Roller? Was trainiert den Gleichgewichtssinn besser?

Laufrad oder Roller? Die Erklärung von unserem Kinderarzt lieferte eine einleuchtende und logische Erklärung. ✓

Laufrad oder Roller? Warum ein Roller besser für den Gleichgewichtssinn ist als ein Laufrad

Anzeige – Mit freundlicher Unterstützung von PUKY

Beim Kinderarzt wurde uns geraten, dass wir den Gleichgewichtssinn unseres Sohnes mehr fördern sollten. Dabei helfen Kletterübungen oder Balanceübungen auf einem gespannten Seil oder einer gespannten Slackline im Garten. Die wenigsten haben einen eigenen Kletterparcours und Turnvereine haben aufgrund der Corona-Pandemie aktuell geschlossen. Gut, dass der Kinderarzt einen einfachen und sehr überraschenden Tipp für uns hatte: Rollerfahren!

Weiterlesen …

Metalldetektoren für Kinder ✓ Hilfreiche Tipps für die Schatzsuche

Metalldetektor für Kinder machen aus einem langweiligen Spaziergang eine Schatzsuche. | Erfahre hier, worauf du beim Kauf achten musst. ✓

Metalldetektoren für Kinder Alle wichtigen Tipps für die Schatzsuche

Gerade zu Coronazeiten sind Eltern auf der Suche nach Beschäftigungen und besonderen Natur-Erlebnissen für ihre Kinder. Ein spannender Trend sind Metalldetektoren für Kinder. Mit einem Metalldetektor werden langweilige Spaziergänge zu einem Highlight für Kinder. In diesem Artikel zeigen wir, was es beim Sondeln (so heißt das Suchen von Schätzen mit dem Metalldetektor in Fachkreisen) zu beachten gibt.

Weiterlesen …

Die richtige Kleidung für den Kindergarten im Winter ✓ [Ratgeber]

Welche ist die richtige Kleidung für Kindergarten im Winter? Stellst du dir diese Frage? Dann schaue dir unsere Ratgeberliste an! ✓

Die richtige Kleidung für den Kindergarten im Winter

Sobald die Temperaturen fallen, fragen sich viele Eltern, wie sie ihr Kind richtig für den Kindergarten anziehen. Die Kunst besteht darin, das Kind warm genug für den Außenbereich, aber kühl genug für die Innenräume auszustatten.

Dieser Aspekt beruht auf einer Grundsatzfrage: Wie ist die Einstellung des Kindergartens zum Thema Frischluft? In manchen Kindergärten toben die Kleinen auch dann noch an der frischen Luft, wenn die Temperaturen den absoluten Nullpunkt zu erreichen drohen. In anderen sitzt man bereits dann in beheizten Räumen, wenn es bei zehn Grad plus ein wenig neblig ist.

Weiterlesen …

Nasse Gummistiefel richtig aufbewahren

Nasse Gummistiefel richtig aufbewahren

Wenn der Sommer vorbei ist, dann kommen die Jahreszeiten, in denen man sich auf Regen und Schnee einstellen muss. Das hat natürlich Einfluss auf die Wahl es Schuhwerks. Wasserdichte Gummistiefel und warme Winterschuhe haben eines gemeinsam. Sie schützen vor Feuchtigkeit. Und dabei müssen Sie einiges einstecken. Damit man lange Freude an dem Schuhwerk hat und dieses jederzeit einsatzbereit ist, gilt es ein bisschen was bei der richtigen Lagerung zu beachten.

Weiterlesen …

[DIY] Reitschaf selber bauen | Holzpferd-Alternative für Kleinkinder

Für Kleinkinder sind Holzpferde zu hoch. Eine Alternative: Einfach dieses Reitschaf selber bauen als Holzpferd-Alternative [Gratis Anleitung]

Holzschaf selber bauen - Holzpferd Alternative für kleine Kinder

Reitpferde aus Holz findet man in vielen Gärten. Kinder lieben diese Spielgeräte. Für Kleinkinder sind die Holzpferde jedoch viel zu hoch, so dass sie nicht ohne Aufsicht darauf sitzen sollten.

Um auch für die Kleinen ein Reittier im Garten zu haben, habe ich statt eines großen Holzpferdes ein kleines Reitschaf gebaut. Der Vorteil: Kleinkinder können ohne Hilfe auf das Schaf klettern und die Fallhöhe ist sehr, sehr gering.

Weiterlesen …

Slackline ohne Baum ✓ Bodenanker schnell und günstig gemacht

Slackline ohne Baum? Geht nicht? Doch! ✓ Wir zeigen dir wie man eine Slack Line ohne Baum für weniger als € 15,00 sicher und fest spannt.

Slackline ohne Baum - Bodenanker schnell und günstig gemacht

Slacklinen nennt man die junge Trendsportart, bei der man im Park oder im eigenen Garten wie ein Seiltänzer über ein breites Seil balanciert. Dafür ist die sogenannte Slackline zwischen zwei Bäumen ziemlich nah über dem Boden gespannt. Die zusätzliche Herausforderung besteht darin, dass das Seil unter Belastung nachgibt. Dadurch wackelt es ordentlich und der Slackliner muss diese Bewegung mit der gesamten Muskulatur ausgleichen damit er nicht herunterfällt. Das ist anstrengend, bringt aber gleichzeitig riesigen Spaß.

Weiterlesen …

Einen Hühnerstall selber bauen ✓ | Bauanleitung & Erfahrungen

Unser Traum im eigenen Garten: Einen Hühnerstall selber bauen! | Hier gibt es unser Bautagebuch mit vielen Tipps zu zukünftige Hühnerhalter. ✓

Hühnerhaltung im eigenen Garten Wir bauen uns einen Hühnerstall

Anzeige – Dieser Artikel ist mit freundlicher Unterstützung und den umweltfreundlichen und schadstoffarmen Öl-Farben [eco] der Remmers GmbH entstanden.

Eier aus dem eigenen Hühnerstall – das finden viele natürlich und reizvoll. Kinder kennen Hühner oft nur noch aus dem Streichelzoo oder dem Fernsehen. Viele betrachten das Federvieh daher gerne als eine Form der Haustierhaltung. Für andere steht der Aspekt der Selbstversorgung im Fokus. Wenn du auch überlegst, Hühner im Garten zu halten, solltest du dir erst über die Gründe und Grundlagen klar werden. Dieser Artikel zeigt, wie wir unseren kleinen Hühnerstall gebaut haben und wie unser Leben mit Hühnern so läuft!

Weiterlesen …