Die richtige Kleidung für den Kindergarten im Winter ✓ [Ratgeber]

Welche ist die richtige Kleidung für Kindergarten im Winter? Stellst du dir diese Frage? Dann schaue dir unsere Ratgeberliste an! ✓

Die richtige Kleidung für den Kindergarten im Winter

Sobald die Temperaturen fallen, fragen sich viele Eltern, wie sie ihr Kind richtig für den Kindergarten anziehen. Die Kunst besteht darin, das Kind warm genug für den Außenbereich, aber kühl genug für die Innenräume auszustatten.

Dieser Aspekt beruht auf einer Grundsatzfrage: Wie ist die Einstellung des Kindergartens zum Thema Frischluft? In manchen Kindergärten toben die Kleinen auch dann noch an der frischen Luft, wenn die Temperaturen den absoluten Nullpunkt zu erreichen drohen. In anderen sitzt man bereits dann in beheizten Räumen, wenn es bei zehn Grad plus ein wenig neblig ist.

Weiterlesen …

Nasse Gummistiefel richtig aufbewahren

Nasse Gummistiefel richtig aufbewahren

Wenn der Sommer vorbei ist, dann kommen die Jahreszeiten, in denen man sich auf Regen und Schnee einstellen muss. Das hat natürlich Einfluss auf die Wahl es Schuhwerks. Wasserdichte Gummistiefel und warme Winterschuhe haben eines gemeinsam. Sie schützen vor Feuchtigkeit. Und dabei müssen Sie einiges einstecken. Damit man lange Freude an dem Schuhwerk hat und dieses jederzeit einsatzbereit ist, gilt es ein bisschen was bei der richtigen Lagerung zu beachten.

Weiterlesen …

[DIY] Reitschaf selber bauen | Holzpferd-Alternative für Kleinkinder

Für Kleinkinder sind Holzpferde zu hoch. Eine Alternative: Einfach dieses Reitschaf selber bauen als Holzpferd-Alternative [Gratis Anleitung]

Holzschaf selber bauen - Holzpferd Alternative für kleine Kinder

Reitpferde aus Holz findet man in vielen Gärten. Kinder lieben diese Spielgeräte. Für Kleinkinder sind die Holzpferde jedoch viel zu hoch, so dass sie nicht ohne Aufsicht darauf sitzen sollten.

Um auch für die Kleinen ein Reittier im Garten zu haben, habe ich statt eines großen Holzpferdes ein kleines Reitschaf gebaut. Der Vorteil: Kleinkinder können ohne Hilfe auf das Schaf klettern und die Fallhöhe ist sehr, sehr gering.

Weiterlesen …

Slackline ohne Baum ✓ Bodenanker schnell und günstig gemacht

Slackline ohne Baum? Geht nicht? Doch! ✓ Wir zeigen dir wie man eine Slack Line ohne Baum für weniger als € 15,00 sicher und fest spannt.

Slackline ohne Baum - Bodenanker schnell und günstig gemacht

Slacklinen nennt man die junge Trendsportart, bei der man im Park oder im eigenen Garten wie ein Seiltänzer über ein breites Seil balanciert. Dafür ist die sogenannte Slackline zwischen zwei Bäumen ziemlich nah über dem Boden gespannt. Die zusätzliche Herausforderung besteht darin, dass das Seil unter Belastung nachgibt. Dadurch wackelt es ordentlich und der Slackliner muss diese Bewegung mit der gesamten Muskulatur ausgleichen damit er nicht herunterfällt. Das ist anstrengend, bringt aber gleichzeitig riesigen Spaß.

Weiterlesen …

Einen Hühnerstall selber bauen ✓ | Bauanleitung & Erfahrungen

Unser Traum im eigenen Garten: Einen Hühnerstall selber bauen! | Hier gibt es unser Bautagebuch mit vielen Tipps zu zukünftige Hühnerhalter. ✓

Hühnerhaltung im eigenen Garten Wir bauen uns einen Hühnerstall

Anzeige – Dieser Artikel ist mit freundlicher Unterstützung und den umweltfreundlichen und schadstoffarmen Öl-Farben [eco] der Remmers GmbH entstanden.

Eier aus dem eigenen Hühnerstall – das finden viele natürlich und reizvoll. Kinder kennen Hühner oft nur noch aus dem Streichelzoo oder dem Fernsehen. Viele betrachten das Federvieh daher gerne als eine Form der Haustierhaltung. Für andere steht der Aspekt der Selbstversorgung im Fokus. Wenn du auch überlegst, Hühner im Garten zu halten, solltest du dir erst über die Gründe und Grundlagen klar werden. Dieser Artikel zeigt, wie wir unseren kleinen Hühnerstall gebaut haben und wie unser Leben mit Hühnern so läuft!

Weiterlesen …

Der Kauf des ersten Laufrades

Der Kauf des ersten Laufrades

Unsere Lea ist immer sehr schnell unterwegs. Ihr Film heißt „Lea rennt“. Angst vor dem Unbekannten hat sie keine. Im Supermarkt lässt sie meine Hand los und verschwindet wie der Blitz hinter dem nächsten Regal. Wenn ich sie nicht mehr sehe, werde ich nervös. Schließlich ist Lea gerade erst zwei geworden. Zum Glück finde ich sie meistens an einer ihrer Lieblings-Anlaufstellen wieder: Süßigkeiten, Ü-Eier oder Spielsachen.

Weiterlesen …

Wassergewöhnung bei Kleinkindern – Erste spielerische Tauchübungen

Wassergewohnung bei Kleinkindern Erste spielerische Tauchuebungen

Ob bei einem Urlaub am Meer oder bei einem Besuch im Schwimmbad – Kinder lieben das spaßige Vergnügen im Wasser umherzutollen, zu plantschen und spritzen und zu schwimmen.

Für die meisten Eltern ist es daher auch selbstverständlich, ihre Kinder so schnell wie möglich an das Wasser zu gewöhnen. Doch leider spielen die lieben Kleinen nicht immer mit. Die Angst vor dem Neuen ist oftmals zu groß, sodass sie es erst gar nicht versuchen, sich damit vertraut zu machen. Mit Gewalt lässt sich das Ziel sicherlich nicht erreichen.

Weiterlesen …

[DIY-Projekt] Schaukelbrett selber bauen | Kinder und Erwachsene

Ein Schaukelbrett selber bauen ist mit dieser Anleitung erschreckend einfach. ✓ | Stabil und zeitlos auch für Erwachsene, die gerne schaukeln.

Schaukelbrett selber bauen für Kinder und Erwachsene

Zum Leidwesen der Eltern lassen sich auch waghalsige Sprünge ausführen und allerhand sonstiger Schabernack treiben. Neben einem Sandkasten zählt die Schaukel zur Grundausstattung eines jeden Haushalts mit Kindern. Die riesige Auswahl an Schaukelbrettern scheint da nur angebracht und kommt vielen Eltern sehr gelegen – schließlich gibt es auch besonders sichere, besonders stabile oder für besondere Verhältnisse geeignete Bretter.

Weiterlesen …

Sandkastenspielzeug für Kinder | Kaufen oder selber machen

Sandkastenspielzeug sind nicht nur Schaufel und Eimer. Mit Fantasie und dem richtigen Spielzeug wird der Sandkasten zur coolen Eisdiele! ✓

Sandkastenspielzeug fuer Kinder Immer eine gute Wahl
Auch in der heutigen digitalen Zeit spielen Kinder gerne draußen. Ob auf der Straße, im eigenen Garten oder auf dem nahegelegenen Spielplatz – Kinder haben den natürlichen Drang, sich an der frischen Luft zu bewegen und dort mit Altersgenossen in Interaktion zu treten. Ein besonders beliebter Ort zum Spielen ist dabei der Sandkasten. Bereits die Allerkleinsten finden hier unzählige Möglichkeiten, sich auszutoben. Was dabei keinesfalls fehlen darf, ist das Sandkastenspielzeug.

Weiterlesen …

Segeln mit Kindern: Vorbereitungen für den perfekten Ostseetörn

Segeln mit Kindern! Was gibt’s schöneres als die Familie an Bord zu haben? | Hier einige Tipps und Ratschläge für einen gelungenen Törn! ✓

Segeln mit Kindern: Vorbereitungen für den perfekten OstseetörnNicht wenige Segelfreunde haben Kinder. Und was kann man sich Schöneres vorstellen als einen Kurztörn mit der eigenen Familie an Bord? Doch ist das Ganze überhaupt so einfach möglich? Welche Vorbereitungen stehen an, um mit Kindern beispielsweise entspannt auf der Ostsee zu segeln?

Zunächst klingt die Idee, die eigenen Kindern mit auf einen Segeltörn zu nehmen, großartig. Der Trip ist für die Kleinen aufregend und er schweißt die Familie noch enger zusammen. Einige Segelfreunde erhoffen sich vielleicht auch, dem Nachwuchs das eigene Hobby auf diese ganz praktische Weise nahebringen zu können. Nach der ersten Idee folgt jedoch meist Ernüchterung. Ist es nicht viel zu gefährlich, mit Kindern zu segeln? Finden sie es vielleicht langweilig oder gar bedrohlich?

Weiterlesen …